|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
1 User online |
31.12.2017 Neue Homepage
Wir haben eine neue Homepage! Alle Beiträge und Informationen erhalten Sie nun unter folgender Adresse:
Diese Seite bleibt noch einige Zeit bestehen, wird aber auf Dauer abgeschaltet! Vielen Dank für Ihr Verständnis.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.09.2017 Vereinsmeisterschaften Damen und Herren 2017 . - Nico Jost verteidigt Kreismeistertitel!-
Die diesjährigen Kreismeisterschaften, die am vergangenen Wochenende in Essen stattfanden, verliefen für den SV Molbergen sehr erfolgreich. Besonders die Herren A Klasse war komplett in Molberger Hand. Neuer Kreismeister ist wie schon im Vorjahr Nico Jost, der sich in einem spannenden Finale gegen Nils Fehrlage durchsetzen konnte. Der dritte Platz ging an Oliver Peus und Frank Hagen Im Nachwuchsbereich konnte der SV Molbergen 4 Titel gewinnen. Nicole Siemens, Julius Fehrlage, Pia Kayser und Leonie Derjue. Weitere gute Platzierungen wurden ebenfalls erreicht. Zudem konnten Pia Kayser (Schülerinnen A) und Leonie Derjue (Schülerinnen B) ihre Titel verteidigen. Die Ergebnisse im Einzelnen Herren A: Nico Jost (1) Nils Fehrlage (2) Frank Hagen und Oliver Peus (3) Mädchen: Nicole Siemens (1) Pia Kaiser (2) Fine Hanneman (3) Jungen: Julius Fehrlage (1) Hannes Busse (2) Schülerinnen A: Pia Kaiser (1) Leonie Derjue (3) Schülerinenn B: Leonie Derjue (1) v.L. Nils Fehrlage, Nico Jost, Frank Hagen und Oliver Peus Mitte: Pia Kayser, Rechts: Leonie Derjue v.L. Pia Kayser, Nicole Siemens, Fine Hannemann v.L. Hannes Busse, Julius Fehrlage und Moritz Koopmeiners
weitere Fotos findet Ihr hier auf der Seite von Matthias Garwels! Foto: Matzon Text: Uwe Derjue und Daniel Budde |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.09.2017 Vereinsmeisterschaften Damen und Herren 2017 Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung des SV Molbergen gab es gegenüber den Vorjahren eine hohe Anwesenheit. In der Herrenkonkurrenz schlugen 25 Teilnehmer auf. Die Damenkonkurrenz war mit zehn Spielerinnen ebenfalls gut besetzt. Am Ende setzten sich Nadine Bahlmann und wie schon im Vorjahr Adrian Dugiel souverän durch. Die Damen wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Nach vielen sehenswerten Ballwechseln standen die Gruppensieger fest. Nadine Bahlmann konnte sich im Finale mit einem 3:0 Erfolg gegen Melanie Hanneken behaupten. Monika Brinkmann erzielte einen guten dritten Platz. In der sogenannten Trostrunde gab es ebenfalls tolle Punkte zu bestaunen. Siegerin der B-Konkurrenz wurde Hille Eckholt mit einem 3:0 Triumph über Heike Felstermann. Die Herrenkonkurrenz ist in fünf Gruppen zu je fünf Spielern eingeteilt worden. Dabei spielten sich die 1. und 2. Platzierten in die A-Endrunde vor und die 3. bis 5. Platzierten durften in der B-Endrunde aufschlagen. Die Favoriten des Turniers kristallisierten sich raus und es folgten hochklassige Spiele. In einem langen und stark umkämpften Halbfinale behielt der Routinier Josef Bruns gegen Patrick Scheper mit 3:2 die Oberhand. Der letztjährige Sieger Adrian Dugiel komplettierte die Finalbegegnung. Im Endspiel konnte sich Adrian Dugiel mit 3:0 behaupten und gewann das Turnier bemerkenswert ohne Satzverlust. Die B-Konkurrenz verlief ebenso spannend und es ließen sich viele hochklassige Spiele sehen. Schlussendlich gewann Uwe Derjue gegen seinen Mannschaftskollegen Marcel Tabeling mit 3:1. v.L. Dr. Thomas Grüß-Niehaus, Hille Eckholt, Nadine Bahlmann, Adrian Dugiel und Uwe Derjue
Text: Tim Burrichter Foto: Marcel Tabeling |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.07.2017 Mannschaftsfahrt in Bulgarien „Wenn wir Meister werden, dann muss auch eine Mannschaftsfahrt gemacht werden...“ Dass dieser Spruch tatsächlich am Schwarzen Meer in Bulgarien enden würde, war zu Anfang der Saison nicht klar. Und da nicht nur die dritte Herrenmannschaft Meister in der 2. Bezirksklasse wurde, sondern auch die zweite es ihr in der Bezirksliga gleich tat, fanden sich letztlich sieben Spieler zwischen 19 und 60 Jahren zusammen, um in den frühen Morgenstunden des 6. Juli zum Kölner Flughafen aufzubrechen. Nachdem Erwin uns gewohnt sicher über die Autobahn kutschiert und das Flugzeug mit einiger Verspätung den Flughafen von Varna erreicht hatte, ging es recht zügig ans Wasser, um von dort aus das Nachtleben am Goldstrand zu erkunden. ![]() (v.L. Erwin Budde, Frank Hagen, Nico Jost, Patrick Scheper, Thomas Grüß-Niehaus, Marcel Tabeling und Daniel Budde) Und da wir damit unmöglich an einem Abend fertig werden konnten, verbrachten wir 4 Tage in der Sonne, die neben dem ein oder anderen Sonnenbrand uns allen viel Spaß bereitete. Egal ob Jetskifahren, eine Tour auf einer Art Luftsofa, welches hinter einem Motorboot hergezogen wurde oder einfach am Strand in der Sonne liegen, für jeden war etwas dabei. Und abends – ja abends gingen wir später ins Bett als sonst... Nach der nächtlichen Rückfahrt war für alle klar, dass diese Tour einer Wiederholung bedarf, egal ob eine Meisterschaft im Gepäck ist oder nicht. ![]() Text: Thomas Grüß-Niehaus |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.07.2017 Ausbildung zum Schulsportassistenten in Hannover Am 12.06.2017 fuhren wir drei – Maret Abeln, Fine Hannemann und
Christina Kayser – nach Hannover zur Akademie des Sports, um dort die
Ausbildung zum Schulsportassistenten zu absolvieren. Die Tischtennisabteilung
des SV Molbergen hatte den Kontakt hergestellt und wir freuten uns, an einem
solchen Lehrgang teilnehmen zu können, denn er fand auch noch während der
Schulzeit statt. Aber ein solcher Lehrgang wird für den Tischtennissport
zweimal im Jahr jeweils zum Abschluss des Halbjahres und nach Ende der
Bewertungsphase durchgeführt, sodass die Menge des verpassten Unterrichts klein
gehalten werden kann. Der Lehrgang bestand aus praktischen und theoretischen Stunden. Wir
drei lernten dort den Aufbau einer Trainingseinheit, die Anfängermethodik, die
Durchführung eines Balleimertrainings, kleine Spiele zum Kennenlernen oder
Aufwärmen und die Rechte und Pflichten eines Schulsportassistenten. Insgesamt
verbrachten wir vier Tage in der Akademie und absolvierten insgesamt 22
Lerneinheiten. ![]() (Rechts: Fine Hannemann) ![]() (Gruppenfoto der Teilnehmer) Text + Foto: Maret Abeln, Christina Kayser und Fine Hannemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.07.2017 "Action-Day" - Ferienpassaktion der Tischtennisabteilung des SVM An einem normalen „Tisch“ Rundlauf spielen kann ja jeder ... wenn der Tisch größer wird, wird die ganze Sache sofort viel interessanter. Aber nicht nur der Rundlauf am Vierertisch mit einem extra hohen Netz war für die Kinder, die an der diesjährigen Ferienpassaktion der Tischtennis-Abteilung teilnahmen, eine interessante Sache. Neben dem normalen Rundlauf hatte das Team um Lisa Wehage und Ulrike Pigge auch Domino-Tischtennis, bei dem die Kontrahenten Punkte für die getroffenen Spielsteine ganz nach dem Motto „Schiffe versenken“ sammeln mussten oder einen anspruchsvollen Parcours für die kleinen Teilnehmer aufgebaut. Und um einen Eindruck von der schnellsten Rückschlagsportart der Welt zu bekommen, standen natürlich auch normale Tische und erfahrene Spieler wie Hannes Busse oder Christina und Pia Kayser aus den Nachwuchsmannschaften bereit. Und damit sich die Kinder bei sommerlichen Temperaturen auch wieder abkühlen konnten, durfte ein Eis als Schlusspunkt der Veranstaltung nicht fehlen. ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
28.05.2017
Generalversammlung 2017
- Tischtennis Abteilung des SV Molbergen blickt auf erfolgreiche Saison zurück -
Die Tischtennisabteilung des SV Molbergen hat Bilanz gezogen. Bei dem
alljährlichen Treffen blickten die Spieler und Spielerinnen sowie
Vorstandsmitglieder auf die Saison zurück. Obmann Dr. Thomas Grüß-Niehaus
eröffnete die Versammlung und konnte gemeinsam mit den Berichten der
Mannschaftsführer, des Jugendausschusses, der Jugendkoordinatoren auf viele
sportliche Erfolge zurückblicken. So konnten neben zwei Kreispokalsiegen gleich vier
Meisterschaften gefeiert werden: Während bei den männlichen Spielern die zweite
und dritte Mannschaft die Meisterschaft in der Bezirksliga bzw. der zweiten
Bezirksklasse feiern konnten, waren es bei den weiblichen Spielerinnen die
beiden Nachwuchsmannschaften (erste und zweite Mädchenmannschaft), die ihre
Klassen dominierten. Die erste Mädchenmannschaft holte den Titel in der
Bezirksliga. Die zweite Mädchenmannschaft machte aus der Not eine Tugend: da es
auf Kreisebene keine Schülerinnenstaffel gab, spielten die Schülerinnen bei den
z. T. deutlich älteren Mädchen in der Kreisliga und holten dort souverän den
Titel. Weitere besondere Leistungen lieferten z.B. auch Maret Abeln, die in der
Rückrunde der abgelaufenen Spielzeit mit einer Einzelbilanz von 12:0 in der Mädchen
Bezirksliga glänzte oder Fina Lüsse, Ida Waterkamp, Maya Felstermann und Leni
Busse, die sich beim Minikreisentscheid allesamt für den Minibezirksentscheid
qualifizieren konnten. Die Zusammensetzung des Vorstandes bleibt größtenteils so wie gehabt. Thomas
Grüß-Niehaus hat weiterhin den Posten des Obmanns inne, Kassenwart bleibt
Hubert Budde und die Damenkoordination liegt bei Petra von Höven- Bockhorst.
Daniel Budde und Uwe Derjue sind ferner für die Herrenmannschaften und Werner
Stöckel für die Inventarverwaltung zuständig. Die Position der
Jugendkoordinatoren wird von Marcel Tabeling, Fabian Koopmann, Sabine
Burrichter, Frank Hagen, Nadine Bahlmann und Lisa Wehage geleitet. Für die
Öffentlichkeitsarbeit zeichnet neben Marcel Tabeling neuerdings Tim Burrichter
Verantwortung, der damit auf Karina Siemens folgt. Weitere Neuigkeiten sind die Ab- und Zugänge des Vereins. Den Verein
verlassen wird wie bereits seit längerem bekannt Adiran Dugiel, der zur neuen
Saison für den MTV Jever spielen wird. Als Neuankömmlinge kann der Verein
gleich einen alten und zwei neue Spielerinnen und Spieler begrüßen. So werden Melanie
Hanneken, Julius Fehrlage und Hannes Busse in Zukunft für den SVM auf Punktjagd
gehen, wobei Hannes Busse im Herrenbereich wieder im Molberger Trikot spielen
und somit von der Neuregelung des Niedersächsischen Tischtennisverbandes
Gebrauch machen wird, im Jugend- und Erwachsenenbereich in zwei verschiedenen
Vereinen spielen zu können. Im Jugendbereich spielt er wie in der Vorsaison
beim TTV Cloppenburg. Neben den traditionellen Veranstaltungen wie den Einzel-Vereinsmeisterschaften am 1. September, dem Ball des Sports am 4. November und den Bezirksmeisterschaften am 12. November werfen noch zwei weitere Ereignisse ihre Schatten voraus. So plant die Tischtennisabteilung im kommenden Januar ein Trainingswochenende in der Kreissportschule in Lastrup sowie im März 2018 ein Turnier ausschließlich für Hobbyspieler. ![]() v.L. Uwe Derjue, Christina Kayser, Hubert Budde, Fine Hannemann, Petra von Höven-Bockhorst, Maret Abeln, Daniel Budde, Nadine Bahlmann, Marcel Tabeling, Lisa Wehage, Fabian Koopmann, Dr. Thomas Grüß-Niehaus, Frank Hagen, Lara Neldner Text: Dr. Thomas Grüß-Niehaus
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
28.05.2017 Kreisrangliste der Schüler und Jugend 2017 Am 21. und 22.05.2017 fanden in Barßel die diesjährigen Kreisranglisten der Jugend und Schüler statt. Die
Jungenklasse wurde von dem Neu-Molberger Julius Fehrlage beherrscht!
Dahinter belegte der für Cloppenburg startende Molberger Hannes Busse
den 2 Platz!
Foto und Text: Uwe Derjue |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.05.2017 Mitternachtsturnier Jugend 2017 Zum zweiten mal veranstaltete der Jugendausschuss eine Übernachtungsveranstaltung für den Anfänger- und Jugendbereich in der Molberger Dreifeldhalle. Am vergangenen Wochenende trafen sich der Jugendausschuss und die 14 teilnehmenden Kinder zum Mitternachtsturnier in Molbergen. Mit gepackten Taschen, teilweise als wollten sie verreisen, kamen die Kinder pünktlich um 19:30 Uhr an und verabschiedeten sich schnell von ihren Eltern. ![]() Nun folgte das Spiel "Riesenrundlauf" ! Vier Tischtennisplatten wurden zu einer großen Platte zusammengestellt! An diesem großen Tisch wurde nun Rundlauf gespielt. Wer Lust hatte konnte selbstverständlich auch an den normalen Platten sein Können unter Beweis stellen. ![]() Kurz nach Mitternacht spielten wir noch eine Runde Zombieball, ehe es dann hieß: Schlafgemach einrichten und Bettfertig machen. Der ein oder andere Betreuer hatte vor lauter Anstrengung schon wirklich mit der Müdigkeit zu kämpfen. - Bei den Kindern war noch nicht annähernd ein Hauch von Müdigkeit zu erkennen. So entsschieden wir uns zu einem gemütlichen Beisammensitzen. Wir ließen den Abend noch einmal Revue passieren und erhielten tolles Feedback von den Kindern. Zum Abschluss des Abends erzählte einer der Betreuer noch einige Gruselgeschichten! Allen Kindern war die Anspannaung anzumerken. Nun durften alle Kinder auf Ihre Luftmatratzen, die sie komplett in der Turnhalle verteilt hatten. Am nächsten morgen gab es noch ein leckeres Frühstück mit frischen Säften, Kakao und Brötchen. Nun war doch dass ein oder andere Müde Auge der Kinder zu sehen. Um 10:00 Uhr wurden die Kinder von den Eltern abgeholt. - Wir sind uns sicher! Im nächsten Jahr wird es wieder eine solche Veranstaltung geben! Allen Kindern und Betreuern hat der Abend sehr sehr viel Spaß gemacht. ![]() Weitere Fotos der Veranstaltung findet Ihr hier: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06.05.2017 Die Bezirksmannschaftsmeisterschaften der Schüler in Jaderberg Am 29.04.2017 fanden die
Bezirksmannschaftsmeisterschaften Weser Ems der Nach einem 1-1 in den Doppeln konnten
Pia und Maret ihre Einzel zum Wir sagen klasse Leistung! – Weiter so ! v.L. Pia Kayser, Maret Abeln, Fine Hannemann, Christina Kayser und Leonie Derjue
Text u. Foto: Uwe Derjue
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.04.2017 Die Kreisrangliste 2017 Traditionell nach Ablauf der Spielsaison findet die Kreisrangliste in Cloppenburg statt. Die Molberger Tischtennisabteilung nahm mit 7 Herren und 2 Damen am Turnier teil. Auch die teilnehmenden Damen spielten in den 9 Herrenkonkurrenzen, eingeteilt von A bis I, mit. Mit zwei ersten Plätzen und mehreren guten Platzierungen in den jeweiligen oberen Tabellenhälften können wir mit der Leistung sehr zufrieden sein. Oliver Peus, der die Herren-A Konkurrenz für sich entscheiden konnte, qualifiziert sich für die Bezirksvorrangliste. Nadine Bahlmann, qualifiziert sich ebenfalls als beste weibliche Teilnehmerin für die Bezirksvorrangliste. Mit einem Spielverhältnis von 7:0 Spielen gewann Michael Busse die Herren-G Konkurrenz. ![]() (v.L. Michael Busse und Oliver Peus) Foto u. Text: M.Tabeling |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.04.2017 Der SVM - 4 mal Meister und 2 mal Vizemeister TV Hude III : SV Molbergen II - 3:9 Die Molberger Reserve behielt auch im Spitzenspiel gegen den Titelkonkurrenten die Oberhand. Nachdem man die 2:1 Doppelführung auf 7:1 konnte man sich die Einzelniederlagen von Leon Ortmann und Patrick Scheper locker leisten. Frank Hagen und Nils Fehrlage, der in der Rückserie ungeschlagen blieb, machten anschließend mit ihrem 2. Tagessieg den Sack zu. ![]() v.L. Frank Hagen, Nils Fehrlage, Jan Eckholt, Tim Burrichter, Patrick Scheper und Leon Ortmann BW Ramsloh : SV Molbergen III - 9:6
Die Spielabsage der Vechteraner im letzten Saisonspiel gegen den SVM nahm den Ramslohern (Tabellenzweiter) zwar die letzten Titelhoffnungen, nicht aber die Motivation, den Meister zu schlagen. Die Molberger Punkte holten das Doppel 3, Marcel Tabeling und Markus Koopmeiners (doppelte Punkte) und Fabian Koopmann. Leider reichte es nicht die Saison mit einer Makellosen Bilanz zu beenden. 34:2 Punkte lautet die Erfolgsbilanz am Ende der Saison ![]() v.L. Dr. Thomas Grüß-Niehaus, Markus Koopmeiners, Daniel Budde, Uwe Derjue, Fabian Koopmann und Marcel Tabeling Mädchen I:
Schon mehrere Spieltage vor dem letzten Spieltag konnten sich unsere 1. Mädchen als Meister der Bezirkliga betiteln lassen. Alle Mädchen spielten eine positive Bilanz! Besonders erwähnenswert ist die Bilanz von Maret Abeln. Sie verlor nur 3 Spiele. (20:3) ![]() v.L. Lara Neldner, Maret Abeln und Pia Kayser Mädchen II: Die 2. Mädchenmannschaft des SV Molbergen dominierte die Kreisliga ebenfalls. In der gesamten Saison wurden nur 4. Einzelspiele verloren! Alle gespielten Doppel wurden gewonnen! v.L. Fine Hannemann, Christina Kayser, Antonia Claus, Christina Meyer und Leonie Derjue Auch zwei Vizemeistertitel gehen nach Molbergen!
Unsere 2. und 3. Damenmannschaft wurden nur knapp hinter den Bestplatzierten Vizemeister! Gratulation! Quelle: Münsterländische Tageszeitung
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.04.2017 Bezirkspokalendspiele 2016/2017 in Hude Bei
den diesjährigen Tischtennis-Bezirksverband Weser-Ems
Pokalmeisterschaften war der SV Molbergen bei den Schülerinnen, den
Mädchen und in der Herren A Klasse vertreten.
(v.L. Christina Kayser, Maret Abeln, Nicole Siemens, Leonie Derjue, Antonia Claus, Pia Kayser und Fine Hannemann) Foto und Text: Uwe Derjue
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.04.2017 3 Spiele / 3 Siege Am vergangenen Freitag standen 3 Punktspiele für unsere Molberger Mannschaften an. Unsere 2. Damenmannschaft hatte in der Bezirksliga die Damen aus Hatten-Sandkrug zu Gast. Die 6. Herrenmannschaft musste sich bei der fünften Garrel-Beverbrucher Mannschaft beweisen.
Am heutigen Samstag gibt es nochmal hochklassigen Tischtennissport in der Molberger Turnhalle zu bestaunen. Eine Stunde eher (15:00 Uhr) startet unsere 6. Herrenmannschaft ihren Doppelspieltag gegen die Essener "vierte". Für unsere Herren ist es der letzte Spieltag. Noch einmal alles geben ! Kommt vorbei! - Bier steht kalt! Wir freuen uns! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.03.2017 Mannschaften auf Titelkurs! - Besonders Stark auf Bezirksebene vertreten! Mit 14 aktiven Mannschaften ist unserer Verein der am stärksten vertretene Verein im Kreis Cloppenburg. Zwei Spieltage vor Ablauf der jetzigen Spielsaison können wir sehr zufrieden auf die aktuellen Tabellenplätze schauen. 1. Herren: Landesliga Weser Ems - Platzierung: 4 - Spiele: 23:11 1. Damen: Landesliga Weser Ems - Platzierung: 6 - Spiele: 17:19 2. Herren: Bezirksliga Ost - Platzierung: 1 - Spiele: 23:1 2. Damen: Bezirksliga Ost - Platzierung: 2 - Spiele: 22:8 3. Herren: 2. Bezirksklasse CLP/VEC - Platzierung: 1 - Spiele 32:0 3. Damen: Bezirksklasse CLP/VEC - Platzierung: 2 - Spiele: 14:4 4. Herren: Kreisliga - Platzierung: 6 - Spiele: 6:18 5. Herren: 2. Kreisklasse - Platzierung: 3 - Spiele: 24:12 6. Herren: 3. Kreisklasse - Platzierung: 3- Spiele: 31:5 1. Jungen: Kreisliga - Platzierung: 5 - Spiele: 4:16 1. Mädchen: Bezirksliga Süd - Platzierung: 1 - Spiele: 19:1 2. Mädchen: Kreisliga - Platzierung: 1 - Spiele: 16:0 1. Schüler: Kreisliga - Platzierung: 7 - Spiele: 3:11 2. Schüler: Kreisklasse - Platzierung: 8 - Spiele: 3:13 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.03.2017 Molbergens Tischtennismädchen nicht zu schlagen! In der Tischtennisabteilung des SV Molbergens fährt man so langsam die Früchte der langjährigen hervorragenden
Nachwuchsarbeit ein.
In
der jetzt abgelaufenden Saison stellen wir den Meister in der
Bezirksliga Mädchen durch unsere 1 Mädchenmannschaft in der Aufstellung
Pia Kayser, Maret Abeln, Nicole Siemens und Lara Neldner, die keines
ihrer Punktspiele verlor.
Besonders
hervorzuheben ist neben der tollen Mannschaftsleistung noch Maret Abeln
die in der Rückserie die markelose Bilanz von 12-0 im oberen Paarkreuz
erspielte.
Die
2. Mädchenmannschaft beherrschte die Kreisliga Cloppenburg in der
Aufstellung Fine Hannemann, Christina Kayser, Antonia Claus, Christina
Meyer und Leonie Derjue nach belieben.( 64 zu 4 Spiele) Hier stachen
besonders Christina Meyer und Leonie Derjue heraus, die in der gesamten
Serie weder ein Einzel noch ein Doppel verloren.
Besonders
möchten sich die Mannschaften bei den Betreuern Ulrike Pigge, Monika
Brinkmann und Bernhard Kayser sowie bei dem Trainerteam um Thomas
Grüß-Niehaus, Hans-Jürgen Koopmann bedanken, darüberhinaus gilt auch
noch besonderer Dank der Gemeinde Molbergen für die Bereitstellung des
Gemeindebullies.
(v.l. Lara Neldner, Pia Kayser, Leonie Derjue, Maret Abeln, Fine Hannemann und Christina Kayser) (Die Mädchen bei der Begrüßung) Text + Foto: Uwe Derjue |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.03.2017 Minikreisentscheid in Ramsloh Sehr
erfreulich verlief aus Molberger Sicht der Kreisentscheid der
Minimeisterschaften, der wie jedes Jahr Anfang März in Ramsloh
durchgeführt wurde. Hierbei traten die vier bestplatzierten aus jedem
Ortsentscheid gegeneinander an - und so hatten es unsere Kleinsten mit
Gegnern aus Cloppenburg, Essen oder auch Barßel zu tun. Auch wenn am
frühen Sonntagmorgen nur sieben der insgesamt zehn qualifizierten
Teilnehmer aus Molbergen den weiten Weg nach Ramsloh auf sich nahmen,
so konnten unsere Abteilung doch einige sehr gute Ergebnisse einfahren.
Unsere männlichen Teilnehmer konnten trotz sehr guter Leistungen leider
keine Platzierung erringen. Und deshalb holten unsere weiblichen
Teilnehmerinnen die Kohlen aus dem Feuer. Und so haben sich alle vier
Spielerinnen für den Bezirksentscheid qualifiziert. Dabei belegte in
der Altersklasse 1 (ab Jahrgang 2008) Ida Waterkamp den 2. und
Fina Lüsse den 4. Platz. In der Altersklasse 2 (Jahrgänge 2006/2007)
erreichte Lena Busse den 4. Platz und Maja Felstermann ging als
Siegerin dieser Altersklasse hervor.
Diese
tollen Platzierungen sind das Ergebnis regelmäßigen Trainings, sind
doch alle vier Spielerinnen seit vergangenem Frühjahr jeden Montag in
der Halle und arbeiten mit ihren Trainern Michael Busse, Andrea
Hogertz, Christina Kayser, Fine Hannemann, Lara Neldner und Maret Abeln
stetig daran, dass die Bälle noch öfter und noch schneller über das
Netz fliegen.
![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.03.2017 Erfolgreiches Wochenende in der Molberger Turnhalle 6 Siege, 2 Niederlagen und 1 Remis! So lautet die Bilanz des vergangenen Wochenendes! Die einzelnen Spiele im Überblick seht Ihr in der untenstehenden Tabelle.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.01.2017 Kreispokalendspiele in Molbergen Über hochklassigen Tischtennissport konnten sich die
zahlreich erschienenen Zuschauer am vergangenen Wochenende in der Molberger
Turnhalle freuen. Dank der vielen Helfer um Obmann Thomas Grüß-Niehaus und
Kreissportwart Markus Koopmeiners wurden die diesjährigen Kreispokalendspiele
erneut ein voller Erfolg. Auch aus sportlicher Sicht können sich unsere Leistungen
sehen lassen. Unsere Schülerinnen trafen im Finale auf BW Ramsloh. In
Rekordzeit konnten Pia Kayser, Maret Abeln und Fine Hannenmann das Duell mit
5:0 für sich entscheiden. Ein weiterer Kreispokalsieg geht an unsere dritte
Damenmannschaft. Andrea Hogertz, Ruth Gruschka und Nicole Witt siegten
gegen BW Ramsloh mit 5:3. Da unsere erste Damenmannschaft und die erste
Herrenmannschaft schon vorqualifiziert sind, können wir in diesem Jahr mit vier
Mannschaften am Bezirkspokalentscheid teilnehmen.
Fotos der Kreispokalendspiele findet Ihr hier. ![]() Text: Daniel Budde
Foto: Marcel Tabeling |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.01.2017 Doppelvereinsmeisterschaften 2016 / 2017 Mit großer Spannung wurden die diesjährigen
Doppelvereinsmeisterschaften der Damen und Herren des SV Molbergen erwartet. Da
bei dieser Veranstaltung die Paarungen immer neu gelost werden, ist im Vorfeld
die Neugierde förmlich zu spüren, welche Spieler letztlich dabei sind, welche Spieler
schließlich gesetzt werden und welche Paarungen am Ende der Auslosung zusammenfinden.
Dabei sind nicht immer unbedingt die Spitzenspieler aus dem Verein die
Favoriten, sondern das Zufallsdoppel muss einfach harmonieren. Mit 26 Spielern gingen die Herren in drei Gruppen an den
Start. Auch wenn bei dieser Veranstaltung zuallererst der Spaß im Vordergrund
steht, so war an vielen Tischen die Konzentration zu sehen und der nötige
Ehrgeiz teilweise in lautstarken Anfeuerungen zu hören. Nach hervorragenden
Ballwechseln standen die drei Finalisten fest, die sich in ihrer jeweiligen
Gruppe durchsetzen konnten. Da jedes der drei Finalistendoppel ein Spiel gewann
und eines verlor, war es schließlich das Satzverhältnis, welches den Sieger
küren musste. Und so gewannen Markus Koopmeiners und Patrick Scheper mit einem
Satzvrhältnis von 5:4, Frank Hagen und Thomas Grüß-Niehaus belegten mit einem
Satzverhältnis von 4:4 den zweiten und Adrian Dugiel mit Martin Tabeling (Satzverhältnis
4:5) den dritten Platz. Spannender geht es kaum. Fotos können in der Fotoecke eingesehen werden. Die Teilnehmer der diesjährigen Doppelvereinsmeisterschaften Text: Thomas Grüß-Niehaus
Foto: Andrea Niehaus |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.01.2017 Adrian Dugiel gewinnt Hundsmühler Turnier Eine überragende Leistung zeigte die Nummer Eins unserer
ersten Herrenmannschaft, Adrian Dugiel, beim Internationalen Hundsmühler
Turnier. Nach einer grandiosen Hinrunde in der Landesliga mit makelloser
Einzelbilanz war er auch in Hundsmühlen nicht zu stoppen. ![]() v.L. Ex-Molberger Florian Henke und Adrian Dugiel Text: Daniel Budde
Foto: Patrick Scheper |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.01.2017 Nachtrag zum Rundlaufteamcup 2016 Im Dezember 2016 fand der Rundlaufteamcup in Molbergen statt. Auch der Tischtennis Verband Niedersachsen (TTVN) hat ein paar Fotos dazu veröffentlicht. Diese findet Ihr hier. Viel Spaß beim durchschauen! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
02.01.2017 Aktuelles Zunächst wünscht der Vorstand allen Mitgliedern einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2017! Es ist wieder soweit! Am kommenden Samstag starten die Doppelvereinsmeisterschaften im Damen- und Herrenbereich. Die anschließende Weihnachtsfeier findet nicht wie bekannt gegeben im Dorfgemeinschaftshaus in Grönheim statt, sondern im Sportheim in Molbergen! Wer sich für die Mannschaftsaufstellungen der Rückrunde interessiert, kann diese nun in der Navigation unter dem Punkt Mannschaften einsehen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19.12.2016 Vereinsmeisterschaften Jugendbereich - Nachwuchs lieferte sich spannende Spiele - Mit 23 Nachwuchsspielerinnen und Spieler starteten die diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Tischtennis Abteilung in Molbergen. 9 Mädchen, sowie 14 Jungen spielten die Meisterschaft in Ihren jeweiligen Altersklassen aus. Die Kids lieferten sich spannende Spiele mit teilweise sehenswerten Ballwechseln. Zum Schluss des Turniers wurden alle Akteure mit einem Nikolaus belohnt. Ein großes Lob gilt auch den Helfern des Turniers. Durch Ihren vorbildlichen Einsatz konnte das Turnier reibungslos abgewickelt werden.
Platzierungen aller Spielerinnen und Spieler der verschiedenen Altersklassen:
Mädchen: 1. Lara Neldner, 2. Antonia Claus
Schülerinnen A: 1. Pia Kayser, 2. Maret Abeln, 3. Christina Kayser, 4. Fine Hannemann
Schülerinnen B: 1. Leonie Derjue
Schülerinnen C: 1. Xenia Philipp, 2. Ida Waterkamp
Jungen: 1. Nils Fehrlage, 2. Dirk Eckholt, 3. Julius Fehrlage, 4. Lorenz Dubhorn, 5. Benno Bahlmann
Schüler A: 1. Tim Dubhorn, 2. Peter Bahlmann, 3. Lukas Klünemann, 4. Jonas Poppe, 5. Tim Flerlage
Schüler B: 1. Paul Meyer, 2. Max Claus, 3. Leon Meihaus
Schüler C: 1. Damon Janisch
Foto: Thomas Grüß-Niehaus Text: Michael Busse |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.12.2016 ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.12.2016 3. Herren feiert Herbstmeisterschaft Die 3. Herren haben sich am letzten Spieltag der Hinrunde die Herbstmeisterschaft in der 2. Bezirksklasse gesichert. Am letzten Spieltag gegen Post SV Vechta wurde es noch einmal spannend, doch die Molberger behielten auch hier die Oberhand und gewannen 9:4. Abgerundet wurde der Sieg mit einem leckeren Essen beim Griechen und ein, zwei (...oder drei) Ouzo! Somit wurde die komplette Hinrunde ohne Punktverlust beendet. Das klare Saisonziel ist somit der Titel. Wir freuen uns auf die Rückrunde! ![]() Die Mannschaft v.L.: Erwin Budde, Markus Koopmeiners, Daniel Budde, Marcel Tabeling, Thomas Grüß-Niehaus, Fabian Koopmann und vorne liegend, Uwe Derjue Foto: Starfotograf Hubert Budde
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.11.2016 Vereinsmeisterschaften Jugendbereich ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1November haben die besten Spieler aus den jeweiligen
Landkreisen die Bezirksmeisterschaften in Jever ausgetragen. Der SV
Molbergen ging mit 7 Teilnehmern an den Start: Nils Fehrlage, Leon
Ortmann, Nicole Siemens, Pia Kayser, Christin Kayser, Maret Abeln und
Leonie Derjue. Leider konnten unsere Spieler in diesem Jahr keine
Medaillenplätze erreichen. Positiv ist allerdings das Erreichen des
Viertelfinales von Pia Kayser und Nils Fehrlage. Nicole Siemens und
Leonie Derjue erreichten in Ihrer Konkurrenz das Achtelfinale. Voll fokussiert: Nicole Siemens (hinten) Leonie Derjue (r) gegen Ex-Molbergerin Carolin Willenborg (l) Text und Fotos: Uwe Derjue
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.11.2016
Der Rundlaufteamcup 2016 - ein voller Erfolg Am 3. und 4. November fand in der Großraumturnhalle der erste Molberger Rundlaufteamcup statt. Hierzu hatte die Tischtennisabteilung Molbergen, die das Turnier in Kooperation mit der Grundschule Molbergen organisiert hatte, alle Kinder des dritten und vierten Schuljahres eingeladen. An den beiden Tagen nahmen rund 250 Kinder mit großer Begeisterung an
dem Turnier teil. Gespielt wurde in 5er Teams. Diese trafen in der Vorrunde im
Gruppenmodus aufeinander und später in der Finalrunde im KO - System. Hierbei
kam es zu teils sehr spannenden Begegnungen zwischen den „Sportmädels“ und den
„Coolen“, den „Profis“ oder den „Schnabbeltanten“. Nach großem Einsatz und
vielen interessanten Ballwechseln standen am Ende des Tages die Sieger fest,
die sich über attraktive Preise freuen durften. ![]() Ein Highlight war das Schnuppermobil des
Niedersächsischen Tischtennisverbandes. Hier konnten die Kinder an verschiedenen
Attraktionen wie Mini- Tischen, speziellen Rundlauftischen oder einem
Tischtennisroboter ihre ersten Erfahrungen mit der schnellsten Ballsportart der
Welt machen. Betreut wurden sie hier von einem professionellen Trainer des
TTVN.
Abschließend möchten wir
uns beim Kollegium der Grundschule Molbergen und den zahlreichen Eltern, die uns bei
Rundlaufteamcup unterstützt haben, recht herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken.
Text: Daniel Budde
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.11.2016
Ball des Sports 2016 Der diesjährige Sportlerball wird der Tischtennisabteilung noch lange in Erinnerung bleiben. Nicht, dass wir mit einer Rekordbeteiligung von nahezu 50 Personen teilnehmen konnten, sondern wir konnten auch zwei verdiente Sportler ehren, die sich seit Jahren für unsere Abteilung einsetzen. Bernard Kayser, der bereits sein 1977 Mitglied unserer Abteilung ist, hat neben seinen sportlichen Erfolgen im Jugend- und Herrenbereich auch großen Anteil daran, dass unser Nachwuchs am Punktspielbetrieb und Meisterschaften auf Kreis wie auch auf Bezirksebene teilnehmen kann. v.L. Kerstin Kayser, Bernard Kayser, Obmann Dr. Thomas Grüß-Niehaus und 1. Vorsitzender Erwin Budde Die zweite Ehrung unserer Abteilung, die von Hubert Budde – dem Mann der Zahlen - lag insbesondere an der Zahl 40: Seit 40 Jahren ist er ununterbrochen Kassenwart und quasi Mädchen für Alles. Ob Verpflegung bei Turnieren oder Punktspielen oder bei der Jahresabschlussfete, Hubert kümmert sich mit großer Akribie. Dass er in jüngeren Jahren festes Mitglied der ersten Mannschaft war und bereits auf Verbandsebene Tischtennis gespielt hat, überraschte so manches jüngeres Mitglied der Abteilung. ![]() v.L. Obmann Dr. Thomas Grüß-Niehaus, Rita Budde und Hubert Budde Nach den Ehrungen war der Ball aber noch lange nicht zu Ende – gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden, sodass wir uns jetzt schon auf den nächsten Ball im kommenden Jahr freuen können. Vielleicht wieder mit einer Rekordbeteiligung... Text: Thomas Grüß-Niehaus
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.11.2016
Bezirksindividualmeisterschaften Senioren - Rückblick Monika Brinkmann ist neue Bezirksmeisterin Sehr erfolgreich verliefen die diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Senioren für den SV Molbergen. So konnte Monika Brinkmann den Bezirksmeistertitel in der Ü40 Klasse erringen. An der Seite von Petra von Höven- Bockhorst wurde ebenfalls die Doppelkonkurrenz gewonnen. ![]() ![]() v. L. Petra von Höven-Bockhorst und Monika Brinkmann Auch bei den Herren waren wir erfolgreich. Erwin Budde errang in der Ü60 Klasse im Einzel einen hervorragenden zweiten Platz für sich und wurde im Doppel an der Seite von Dieter Haaf Dritter. ![]() v.L. Dieter Haaf und Erwin Budde Text und Fotos: Daniel Budde
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.11.2016
Bezirksindividualmeisterschaften Senioren Das Turnier ist gestartet! Bereits um kurz nach 8 waren die ersten hochmotivierten Teilnehmer in der Halle und konnten es kaum erwarten. Mittlerweile sind die Gruppenspiele schon voll im Gange. Es werden viele spannende und enge Spiele ausgetragen. Alle Teilnehmer sind mit viel Ehrgeiz dabei! Insgesamt sind 117 Teilnehmer in 13 Konkurrenzen gemeldet. ![]() Volles Haus in der Molberger Turnhalle ![]() Die Turnierleitung ![]() Die fleißigen Helferinnen der Cafeteria ![]() Das Ziel der Begierde ! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.11.2016
Bezirksindividualmeisterschaften Senioren Heute starten die Bezirksindividualmeisterschaften in Molbergen. Alle Vorbereitungen sind getroffen. Das Turnier startet um 10:00 Uhr. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer. Kaffe und selbstgebackene Torten warten auf euch. Es kann losgehen... ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.11.2016
Traumstart für die 2. Mädchenmannschaft Der 2. Molberger Mädchenmannschaft gelingt ein Traumstart in die Saison 2016/2017. Mit 2 klaren Siegen (8:2 gegen Rahmsloh und 8:0 gegen Peheim) in folge, stehen Sie nun an der Tabellenspitze in der Kreisliga. Klar ausgeschriebenes Ziel der Mädchen ist der Meistertitel. Die Mädchen von links: Fine Hannemann, Christina Kayser, Antonia Claus, Christina Meyer, Leonie Derjue Text u. Foto: Uwe Derjue
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.10.2016
Verstärkung für die Molberger "Erste" Die neue Saison ist schon voll im Gange, doch leider konnte unsere "Erste Herren" bis zum letzten Spieltag noch keinen einzigen Saisonsieg einfahren. Dies liegt vor allem wohl an dem Abgang unserer Nummer 1 - Florian Henke, und Oliver Peus, der ein Auslandsjahr in Mexiko verbringt. Diese "Ausfälle" gilt es in dieser Saison zu kompensieren, sonst wird man die Klasse wohl nicht halten können. Zum 4. Spieltag verstärkt der polnische Jugendnationalspieler Adrian Dugiel das Team der ersten Herren. Der 18-Jährige spielte in seiner Heimat in der ersten Polnischen Liga. Er zog nach dem Abitur mit seiner Familie nach Molbergen um hier Deutsch zu lernen. Um sein Hobby auch in Deutschland nachgehen zu können, fragte er in Molbergen an, ob er hier spielen dürfe. In seinem ersten Spiel in Molbergen gegen Schwarz-Weiß Oldenburg II erlebte Adrian direkt einen echten Krimi in Sachen "Tischtennis". 9:7 für Molbergen lautete der finale Endstand in einem Spiel, welches nicht an Spannung zu Überbieten war. Molbergen startete im Doppel 1 mit Adrian Dugiel und Christian Zurhake, Doppel 2 mit Matthias Elsen und Mathis Meinders und Doppel 3 mit Frank Hagen und Patrick Scheper. Gleich hier konnte Adrian auf sich Aufmerksam machen, denn der Abwehrkünstler an der Seite von Christian Zurhake spielte einige sehenswürdige Bälle. Endstand 3:1 in Sätzen. Die Führung ausbauen konnte unser Doppel 2 in 5 Sätzen. Ebenfalls in 5 Sätzen verlor unser Doppel 3 Frank Hagen und Patrick Scheper nur knapp. Somit stand es nach den Doppelspielen 2:1 für Molbergen! Der Grundstein für ein erfolgreiches Spiel war gelegt. Nun ging es weiter mit den Einzelspielen. Molbergens neue Nummer 1 gewann mit 3.1. Matthias Elsen konnte in seinem bislang besten Saisonspiel die Führung leider nich weiter ausbauen. Er verlor gegen SWO´s Nummer 1 nur knapp mit 10:12 im fünften Satz. Christian Zurhake konnte sein Spiel souverän mit 3:0 gewinnen. Matthis Meinders und Frank Hagen hatten wie Matthias Elsen das Nachsehen in 5 Sätzen. Die Erfolgsserie konnte Patrick Scheper, der freundlicherweise aus der 2. Herren aushalf, wieder auf unsere Seite bringen. Er konnte sein Spiel mit 3:1 gewinnen. So Stand es nach der ersten Spielrunde 5:4 für Molbergen. Mittlerweile hatten sich auch viele Zuschauer auf der Tribüne versammelt. Diese konnten zwei 3:0 Erfolge von Matthias Elsen und Adrian Dugiel beobachten. Christian Zurhake konnte sein 2. Einzel leider nicht gewinnen, jedoch Matthis Meinders gewann 3:0 gegen die 4 von SW Oldenburg. 8:5 der aktuelle Punktestand. 1 Punkt fehlt zum Sieg und damit auch zum ersten Saisonerfolg. Frank Hagen konnte den ersten Satz im Spiel gegen Oleinicenko noch gewinnen, verlor dann aber knapp die nächsten 3 Sätze. Somit lag die Hoffnung nun an Patrick Scheper. Mit einer 2:1 Satzführung konnte Patrick alles klar machen, doch er musste den 4. so wie auch den 5. Satz knapp hinnehmen, so dass auch er das fünfte 5. Satz Spiel verlor. - Ein Unentschieden hatten wir zwar schon sicher, doch das fühlte sich an wie eine Niederlage... Molbergen wollte den Sieg - den ersten Saisonsieg. Zwischenstand: 8:7 Schlussdoppel: Adrian Dugiel & Christian Zurhake - Daniel Bock & Patrick Frers Gut vorbereitet konnte das Schlussdoppel beginnen. Adrian und Christian spielten zusammen, als würden sie es schon ewig tun. 2:0 Satzführung für Molbergen. Jetzt war der Erfolg zum greifen nahe. Jetzt nur nicht die Konzentration verlieren. Oldenburgs Doppel 1 wurde stärker. Sie konnten den 3. Satz klar für sich entscheiden. Auch im 4. Satz spielte Oldenburg sehr stark auf, doch Molbergen hielt dagegen. Unglaubliche Ballwechsel kamen zustande. Ein Vorhand Topspin nach dem anderen und am Ende hatte Oldenburg wieder die Nase vorn. 2:2 im Schlussdoppel. Nun folgte der letzte und somit der entscheidende Satz. Noch einmal wurden Tipps von den Mannschaftskameraden eingeholt ehe es losgehen konnte. Doch es ging schneller als wir alles es dachten. 9:3 Rückstand - Oldenburg brauchte nur noch 2 Punkte zu einem glücklichen Punktgewinn, alle Time-Outs waren aufgebraucht! Doch dann kamen die unglaublichen letzten 8 Punkte. Jetzt lief auf einmal alles ! Jeder Angriffs- und Abwehrball wurde genau dorthin gesetzt, wo er auch landen sollte. Die Spannung war jedem in der Halle anzumerken. Molbergens Doppel 1 holte einen Punkt nach dem anderen. Schlusstand 11:9 im fünften Satz für Molbergen. Nun war die Erleichterung groß! Den nächsten Sieg möchte die Molberger 1. Herren am kommenden Samstag um 15:00 Uhr gegen Union Meppen einfahren. ![]() (Molbergens neue Nummer 1: Adrian Dugiel) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.09.2016
Kreismeisterschaften 2016 in Ramsloh Die Kreismeisterschaften des Landkreises Cloppenburg am letzten Wochenende in Ramsloh, standen wieder ganz im Zeichen des SV Molbergen. Freitagabend sicherte sich Nico Jost zusammen mit Patrick Scheper den Titel im Herrendoppel A, und danach im Finale gegen Patrick auch den Titel im Einzel. Lennard Hilgefort und Tim Burrichter konnten den Titel in der Doppel Herren B Konkurrenz ebenfalls für sich entscheiden. Im Jugendbereich ging auch dieses Jahr, kaum ein Weg am SV Molbergen vorbei! Pia Kaiser ist hier besonders zu erwähnen. Sie holte alle 4 möglichen Titel. Im Doppel jeweils an der Seite von Marit Abeln und die Titel bei den Schülerrinnen A und Mädchen im Einzel. Abgerundet wurden die Erfolge durch jeweils einen tollen 2 Platz von Marit Abeln und hervorragenden 3 Plätzen von Christina Kaiser, Nicole Siemens und Fine Hannemann.Bei den Schülerinnen B startete Leonie Derjue das erste mal und sicherte sich sofort den Titel im Doppel an der Seite von Aylin Pahlke. Zudem gewann Leonie die Einzelkonkurrenz. Nils Fehrlage dominierte den Wettbewerb und holte sich erwartungsgemäß den Titel. Abgerundet wurden die sehr erfolgreichen Kreismeisterschaften noch durch einen guten 3 Platz von Leon Ortman im Einzel und einen 2 Platz von Max Claus im Schülerdoppel B. Text u. Foto: Uwe Derjue |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.09.2016
Einzelvereinsmeisterschaften 2016 - Neuzugänge zeigen Ihre Stärken Dieses
Jahr gingen die Titel des Vereinsmeisters und der Vereinsmeisterin der
Tischtennisabteilung des SV Molbergen an die jüngeren Teilnehmer des Vereins.
19 Herren und 10 Damen nahmen im Jahr 2016 teil. Am Ende erkämfpten sich Adrian
Dugiel und wie schon in den Vorjahren Klara Bruns mit viel Schweiß den Sieg. Die
Damen spielten in zwei Gruppen gegeneinander. Nach unzählig guten Ballwechseln
standen die Gruppensiegerinnen fest. Klara Bruns holte sich mit Bravour den
Sieg gegen Monika Brinkmann und kann den Pokal nun wieder an ihren alten Platz
zurück stellen. Es folgten Anna-Mareike Poppe und Mariele Wernke mit einem 3:1.
Alle Teilnehmerinnen gaben ihr Bestes und spielten in der überhitzten Turnhalle
hervorragende Matches. Die
Herren waren in vier Gruppen eingeteilt. Dabei spielten sich die 1. und 2.
Platzierten in die A- Endrunde und die 3. bis 5. Plazierten in die B- Endrunde.
Die Favoriten des Turniers kristallisierten sich raus und es folgten
hochklassige Spiele. Nach zwei spannenden Halbfinals standen sich im Finale
letztlich Nico Jost und Adrian Dugiel gegenüber. Beide Spieler stießen zu
Saisonbeginn neu zum Verein dazu. Adrian Dugiel konnte das Spiel mit einem 3:0
Sieg für sich entscheiden und stolz den Pokal der Herren A- Konkurrenz
entgegennehmen. In der B- Konkurrenz, der sogenannten Trostrunde, lief es nicht
weniger spannend ab. Nach einem anstrengendem Kampf, konnte Christian Zurhake
sich gegen Fabian Koopmann durchsetzen. Die dritten Plätze belegten bei der
A-Konkurrenz Daniel Budde und Frank Hagen sowie Hendrik Hogertz gemeinsam mit
Leon Ortmann bei der Herren-B-Konkurrenz. Zum
Schluss fanden sich alle zum gemeinsamen Essen zusammen und ließen den Abend
gemütlich ausklingen. v.L. Thomas Grüß-Niehaus, Christian Zurhake, Klara Bruns und Adrian Dugiel
Text: K.Einhaus |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.08.2016
Bezirksendrangliste in Spelle Am 13.08.2016 und 14.08.2016 fand die Bezirksendrangliste im Jugendbereich in Spelle statt. Vom Kreis Cloppenburg konnten sich nur Pia Kayser und Ngoc-Son Raming vom STV Barßel direkt für dieses Turnier qualifizieren. Im Zehnerfeld spielten sie im Modus, jeder gegen jeden. Nach oft knappen Sätzen und engen Spielen belegte Pia am Ende Platz 7 und Ngoc-Son Platz 10. Text: B. Kayser |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.08.2016
Seitenupdate
In der Navigation gibt es nun den Unterpunkt "Termine".
Dort werden alle aktuellen Veranstaltungen und Termine aufgeführt Bitte um Beachtung! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.08.2016
Jux-Turnier in Ermke
Zum zweiten mal nahm die Molberger Tischtennisabteilung beim Jux-Turnier des Ermker Sportwochenendes teil. Verschiedene "Sportarten" gab es zu absolvieren. Auch hier haben wir mal wieder bewiesen, dass wir nicht nur Tischtennis, sondern auch Fußball spielen können, denn beim Fußball wurde der erste Platz erkämpft. Zwei weitere Stationen waren zum einen das Spiel Luftballonplatzen und zum anderen das Spiel Schwamm auswringen. Auch hier waren wir mit sehr viel Spaß dabei. In der Gesamtwertung wurde somit ein guter 2. Platz erreicht. ![]() Die Teilnehmer des Turniers (Foto: P. Scheper Text: M.Tabeling) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03.08.2016
Saisonabschluss der Mädchen
Neben dem sportlichen Ehrgeiz während der Punktspiele und auf Turnieren, kommt der Spass bei unseren Mädchen mit gemeinschaftlichen Aktivitäten auch nicht zu kurz. Kürzlich haben unsere Mädchen gemeinsam mit ihren Betreuern die Saison ausklingen lassen. Das kleine Runde wurde durch ein großes Rundes ersetzt. Im Coopers Dome verbrachten alle beim Bowlen einen schönen Nachmittag. Es gab anfangs einige Pudel, aber auch alle "Neune" wurden des öfteren abgeräumt. Die neue Saison kann kommen ![]()
(Foto und Text: Ulrike Pigge)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
31.07.2016
Ferienpassaktion 2016
Auch in diesem Jahr nahm die Tischtennisabteilung vom SV Molbergen an der Ferienpassaktion teil. In diesem Jahr mussten die Kinder am sogenannten "Action Day" einige Stationen absolvieren. Vom Hindernislauf und Tischtennisball blasen über Erbsentransport und Tischtennisball auf einem Schläger balancieren bis hin zum Elefantenrennen. Einige Kinder versuchten sich sogar an dem Tischtennisroboter und hatten viel Spaß dabei. Da nicht nur die Kinder, sondern auch die Betreuer durchaus ins Schwitzen kamen, gab es zur Abkühlung noch ein leckeres Eis. Zum Ende gab es eine Siegerehrung und jedes Kind erhielt eine Medaille. Alle Kinder waren mit sehr viel Spaß und Motivation dabei. (Foto: H.J, Koopmann, Text: M.Tabeling) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.07.2016
Generalversammlung 2016
Große Veränderungen
innerhalb des Abteilungsvorstands Die Tischtennisabteilung des SV Molbergen hat Bilanz gezogen. Bei dem
alljährlichen Treffen blickten die Spieler und Spielerinnen sowie
Vorstandsmitglieder auf die Saison zurück. Obmann Hans-Jürgen Koopmann
eröffnete die Versammlung und konnte gemeinsam mit den Berichten der
Mannschaftsführer, des Jugendausschusses, der Jugendkoordinatoren auf viele
sportliche Erfolge zurückblicken. Besonders hervorzuheben ist der wohl verdiente
Meistertitel der 1. Damen in der Landesliga sowie der Klassenerhalt der ersten beiden
Herrenmannschaften, die sich jeweils als Aufsteiger in der Landes- bzw.
Bezirksliga behaupten konnten. Weitere besondere Leistungen lieferten z.B. auch
Hannes Busse mit einer Spielbilanz von 28:2 in der Jungen Kreisliga oder Pia
Kayser, die sich für das Endranglistenturnier in Emden qualifizierte. Bei den
Nachwuchs- Kreismeisterschaften gingen gleich vier Erstplatzierungen auf das
Molberger Konto.
Neuer TT-Obmann Thomas Grüß-Niehaus (rechts) überreicht Ex-Obmann
Hans-Jürgen Koopmann einen Präsenkorb für seine langjährige Arbeit Darüber hinaus verlässt Jürgen Meiners seinen Platz im
Abteilungsvorstand, den er als „Macher“ der Homepage der Tischtennisabteilung
inne hatte. Dr. Grüß-Niehaus sprach ihm im Namen der Abteilung ein großes
Kompliment aus für seine Kreativität und die immer sehr zeitnahe
Veröffentlichung aller Ergebnisse, Berichte und Fotos auf der vereinsinternen
Homepage. Sein Nachfolger wird Marcel Tabeling sein, der bereits seit einem
Jahr eng mit Jürgen zusammenarbeitet und neben der Homepageverwaltung auch
Ansprechpartner für das Vereinsheft „Sport aktuell“ ist.
(v.L. Jürgen Meiners, Thomas Grüß-Niehaus) Nach wie vor erfährt der Nachwuchsbereich wieder eine besondere Bedeutung. So wird es nach einigen Jahren wieder einen Jugendausschuss geben, der besetzt ist mit Fine Hannemann, Christina Kayser, Maret Abeln und Lara Neldner. Die Besetzung der übrigen Posten bleibt größtenteils so wie gehabt. Kassenwart bleibt Hubert Budde und die Damenkoordination liegt bei Petra von Höven- Bockhorst. Neben Daniel Budde wurde Uwe Derjue als zweiter Herrenkoordinator in den Abteilungsvorstand gewählt. Die Position der Jugendkoordinatoren wird von Marcel Tabeling, Fabian Koopmann, Michael Busse, Frank Hagen, Nadine Bahlmann und Lisa Wehage geleitet. Inventarverwalter bleibt Werner Stöckel, sowie Karina Siemens Pressewartin bleibt.
(Der Neue Vorstand v.L. Hubert Budde, Lara Neldner, Uwe Derjue, Thomas
Grüß-Niehaus, Fine Hannemann, Michael Busse, Maret Abeln,
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.07.2016
Tischtennisabteilung in neuem Dress Für die kommende Saison kann die Molberger Tischtennisabteilung mit neuen Trikots an die Platte gehen. Die Trikots der Damen und Herrenabteilung wurden von der Königsapotheke und dem Restaurant Margaux aus Clopppenburg gesponser. Zudem sponserte wie schon viele Jahre zuvor die Firma aquatec aus Molbergen die neuen Trikots für den Jugendbereich ![]() (Die Damen und Herren des SVM in neuen Trikots mit den Sponsoren Frau Peus und Herrn Höne) ![]() (Die Jugendabteilung in neuen Trikots mit Sponsor Herrn Kurre) Die gesamte Tischtennisabteilung bedankt sich bei allen Sponsoren ! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.06.2016
Molberger Jugend mit Erfolg Beim 4. Jade Weser-Port Grandprix in Oldenburg war der SV Molbergen in 3 Altersklassen vertreten. In der Juniorinnen Klasse (U22) belegte Nicole Siemens den 4. Platz. In der Schülerinnen B Klasse erreichte Pia Kayser den 3. Platz. Und in der Klasse der A Schler erreichte Hannes Busse trotz starker Konkurrenz einen tollen 3. Platz ![]() Foto und Text: Florian Henke |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.05.2016
Erfolgreiche Teilnahme des Nachwuchses bei den Kreisranglisten Die Tischtennis-Abteilung des SV Molbergen startete am
Samstag/Sonntag, 21./22. Mai 2016 bei den Kreisranglisten in Cloppenburg mit 10
SpielerInnen, von denen sich 8 einen Podestplatz erkämpfen konnten. Folgende SpielerInnen qualifizierten sich für die
Bezirksvorrangliste in Spelle am 04./05. Juni 2016: Mädchen: Pia Kayser, Nicole Siemens Schülerinnen A: Pia Kayser, Maret Abeln Jungen: Nils Fehrlage, Leon Ortmann Die einzelnen Ergebnisse findet ihr hier. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.04.2016
SV Molbergen dominiert die Kreisrangliste Am Freitagabend fanden die Spiele der Kreisrangliste 2016 in
Cloppenburg statt. Die Molberger Tischtennisabteilung nahm mit 13 Spielern teil und war damit der am
stärksten vertretene Verein aus dem Kreis. Insgesamt gingen 64 Spieler aus dem
Kreis an den Start. Es wurde in 9 Konkurrenzen
gespielt, die nach QTTR-Werten eingeteilt wurden. Hierbei erspielten sich unsere männlichen und
weiblichen Teilnehmer/innen, die ebenfalls in der Herrenkonkurrenz starteten,
sehenswerte Platzierungen. ![]() Die Teilnehmer der Kreisrangliste 2016 in Cloppenburg
Besonders Nennenswert:
Die Spieler, Oliver Peus, Nils Fehrlage und Pia Kayser qualifizierten sich durch ihre Leistungen für die Bezirksvorrangliste. (Nils Fehrlage und Oliver Peus) Gratulation an alle Teilnehmer ! - Klasse Leistung Fotos: Berssen Text: M.Tabeling
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.04.2016
Toller Erfolg unserer Schülerinnen Bei
den Bezirksmannschaftsmeisterschaften der
Schülerinnen am Samstag,den 16.04.2016 in Jaderberg, erspielten sich
unsere Schülerinnen den zweiten Platz! Es starteten fünf Mannschaften
aus dem Bezirk Weser-Ems, im "Jeder gegen Jeden"
Modus. Die ersten drei Gruppenspiele, gewannen unsere Schülerinnen mit
jeweils 6:1
gegen den TTG Jade, MTV Jever und der TSG Dissen!
(Foto und Text: Bernard Kayser) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.04.2016
1. Damen sind Meister in der Landesliga Den Titel der Landesliga Weser-Ems konnten sich unsere 1. Damen am vergangen Samstag den 16.04.2016 sichern. Mit einem grandiosem 8:4 Erfolg gegenüber dem Hoogsteder SV machten Klara, Monika, Nadine und Petra den insgesamt siebten Sieg in der Rückrunde klar. Wir starteten mit einem 2:0 Erfolg in Spielen durch unsere stark aufgestellten Doppel. Klara Bruns konnte mit einem 3:0 Sieg über Hoogstedes Nummer 2 den Vorsprung auf 3 Punkte ausbauen. der Gegner ließ sich nicht davon beeinflussen und kämpfte sich zum 3:3 zurück. In der 2. Runde machten unsere Damen dann alles klar. Mit zum Schluss 4 aufeinanderfolgenden Punkten war es ein super Endspurt zum Titel. - Wir sagen Glückwusch zu dieser super Leistung Am Tag zuvor konnten sich die 1. Damen mit einem Sieg (8:3) gegenüber dem Elsflether TB durchsetzen. Zudem wurde Klara Bruns mit unglaublichen 47:3 Spielen erfolgreichste Spielerin der gesamten Liga! - Super Leistung ! ![]() (Foto Thomas Grüß-Niehaus)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.04.2016
Bezirkspokal-Finale der Schülerinnen in Hude. Über Siege in den Vorrunden-Spielen gegen VfL Stenum (5:1) und TuS Wahnbek (5:2) qualifizierten sich unsere Schülerinnen für das Bezirkspokal-Finale. Dies fand am Samstag, den 09.04.2016 in Hude statt. Mit Molbergen standen die Mannschaften des TuS Horsten, SV 28 Wissingen und TV Dinklage im Finale. Jeder spielte gegen Jeden. Das erste Spiel verlor man glatt mit 5:0 gegen den TuS Horsten, dem späteren Pokalsieger. Die beiden anderen Spiele gewannen unsere Schülerinnen mit 5:3 gegen SV 28 Wissingen und Dinklage wurde mit 5:0 besiegt. So belegte man Ende den zweiten Platz vor Wissingen und Dinklage. ![]() von links nach rechts: Lara Neldner, Maret Abeln und Pia Kayser Das ist ein toller Erfolg für den Nachwuchs der TT-Abteilung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.03.2016
"Sport Aktuell" Die neueste "SportAktuell" ist wieder auf dem Markt und an die Haushalte verteilt. Wer sie nicht hat, kann sie (und natürlich auch alle bisherigen Ausgaben) in unserem Link 'SportAktuell' nachlesen. Viel Spaß dabei. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.03.2016
Toller Erfolg für unsere 1.Mädchen Unsere 1.Mädchen-Mannschaft hat den Vizemeistertitel in der Saison 2015/16 in der Mädchen Bezirksliga Süd errungen! Sie spielten in folgender Aufstellung: Nicole Siemens, Pia Kayser, Maret Abeln und Lara Neldner. ![]() von links nach rechts: Lara Neldner, Pia Kayser, Nicole Siemens und Maret Abeln (Foto und Text: Bernard Kayser) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.03.2016
Mini-Kreisentscheid in Ramsloh
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.02.2016
Minimeisterschaften in Molbergen Sieger in allen Kategorien bei Jungen und Mädchen Die
Ergebnisse der Minis stehen fest. Dieses Jahr begrüßte die Tischtennis
Abteilung des SV Molbergen 18 Kinder zu den Tischtennis Minimeisterschaften. 8
Mädchen und 10 Jungen waren dabei. Neulinge als auch schon erfahrenere Kids
lieferten sich spannende Spiele. Viele fleißige Helfer und Trainer waren
gekommen, um die Kleinen zu betreuen. Die Kinder spielten in drei Altersgruppen
um den Sieg. Alle
Spieler, die den ersten bis dritten Platz belegen, qualifizieren sich für den
Kreisentscheid, der am Sonntag, den 6. März wie jedes Jahr traditionell in
Ramsloh stattfindet. Wer den Spaß am Tischtennis gefunden hat und sich bis zum
Turnier in Ramsloh noch verbessern möchte, kann gerne zum Training erscheinen.
Das Training findet montags von 17 - 18 Uhr statt.
Hier die Platzierungen der einzelnen Spieler in allen
Altersklassen: Jungen
I (8 Jahre und jünger) : 1. Jonas Lautenschläger 2. Cian Osterhus 3. Jan Lampe
4. Fin Hachmöller 5. Silas Nordenbrok 6. Gabriell Stoll Jungen
II (9 bis 10 Jahre) : 1. Jonas Dell 2. Liam Kremer Jungen
III ( 11-12 Jahre) : 1. Eric Lohrai 2. Jonas Lohrai Mädchen
I : 1. Pia Högemann 2. Ida Waterkamp 3. Lilith Roos 4. Tabea Högemann Mädchen
II : 1. Leonie Derjue 2. Maja Felstermann Mädchen
III : 1. Karin Schlak 2. Sofie Bock
(Bericht: Karina Morasch Foto: Michael Busse) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.02.2016 Landesmeisterschaften - Damen in Helmstedt 2016 Für die Landesmeisterschaften der Damen vom 06.02.2016
bis 07.02.2016 in Helmstedt hatte sich
Klara qualifiziert. Nach einer neuen Gruppeneinteilung am Turniertag
wurde schnell klar, dass sie hier wohl nur Erfahrungen (Gegnerinnen spielten
bis zu 5 Klassen höher) sammeln konnte. Mit Maria Shiiba (MTV Tostedt – 2.
Bundesliga), Madlin Heidelberg (Hannover 96 – Regionalliga) und Annette Blazek
(TSV Watenbüttel – Oberliga) war die Gruppe bärenstark besetzt. Mit einer Menge Respekt (Angst?) gegen die beiden
Erstgenannten war sie völlig chancenlos (jeweils 0:4 Sätze). Gegen Annette
Blazek (2:4) wäre durchaus mehr drin gewesen. Hier konnte im ersten Satz eine
hohe Führung nicht nach Hause gebracht werden.
Da auch der sechste Satz mehr als unglücklich mit 9:11 verloren ging,
musste sie in der Einzelwertung am ersten Tag die Segel streichen. Am zweiten Tag lief es in der Doppelkonkurrenz an der
Seite von Marie-Sophie Wiegand (Torpedo Göttingen – 3. Bundesliga) erheblich
besser. Hier mussten sie sich erst im Viertefinale mit 2:3 geschlagen geben. Fazit: Tolle Veranstaltung mit klasse Tischtennis! Und
auch wenn Klara noch viel „Lehrgeld“ zahlen musste, trat
sie doch motiviert und um einige Erfahrungen reicher die Heimreise an. .
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.02.2016 Molbergen auf der Suche nach Nachwuchstalenten Wer kommt dieses Jahr groß bei den Kleinen raus? ![]() Tischtennis
ist die erfolgreichste Nachwuchswerbeaktion im deutschen Sport. Das beweisen
die knapp 700.000 SportlerInnen in rund 10.000 Vereinen bundesweit jedes Jahr
aufs Neue. Man kann sagen, es sei so ganz einfach den nächsten "Timo
Boll" zu finden. Der mittlerweile
6- fache Europameister ging Fleiß und Schweiß aber auch nicht aus dem Weg.
Bloß wie fängt man am besten an? Mit Spaß am Tun natürlich! Und mit Spaß bei
einer Sache dabei zu sein, das können Kleinsten am besten. Zumindest ist das
in Molbergen die Regel. Dieses
Jahr finden die Mini- Meisterschaften am 13. Februar 2016 um 14.30 Uhr in der
Dreifeldturnhalle statt. Unter der Leitung des SV Molbergen wird das Turnier
ausgespielt. Es werden viele Kids erwartet. Somit auch viele Aktive des SVM um
als Helfer für die Kleinen da zu sein. Um am Turnier teilnehmen zu können muss
folgendes beachtet werden. Alle begeisterten Kinder müssen unter 12 Jahre sein
und dürfen noch nie am offiziellen Spielbetrieb teilgenommen haben. Das heißt
keine Pokal-, Meisterschafts-, Punktspiele oder ähnliche Turniere.
Anmeldeschluss ist um 14 Uhr. Also wer Spaß am Spiel hat, darf sich das nicht entgehen lassen. Eine super Gelegenheit um den schnellsten Ballsport der Welt einmal kennen zu lernen. Und das Beste: Keiner geht leer aus ! Auf alle wartet ein kleines Präsent am Ende des Turniers. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.01.2016 Landesindividualmeisterschaften Niedersachsen in Salzhemmendorf
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19.01.2016
Tischtennis Lehrgang in Lastrup
Die Tischtennis Abteilung Molbergen blickt auf ein anstrengendes, lehrreiches und sehr geselliges Wochenende zurück. Durch die Teilnahme an einem WM Tippspiel im letzten Jahr gewann Patrick Scheper 2 Übernachtungen für 25 Personen in der Kreissportschule Lastrup. Den Gewinn teilte er großzügiger weise mit den Damen und Herren des Vereins. Trainer Thorsten Kleinert begleitete alle Sportler und Sportlerinnen durch den Lehrgang mit intensiven Trainingseinheiten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.01.2016
Erfolgreiche Kreispokalendspiele Am vergangenen Wochenende fanden die Kreispokalendspiele, traditionell wieder in Molbergen statt. Das Orga-Team um Hans-Jürgen Koopmann organisierte dieses Turnier wieder einmal souverän und mit der üblichen Perfektion. Die zahlreich anwesenden Zuschauer sahen hochklassigen und spannenden Tischtennissport.
Schülerinnen von links nach rechts: Pia Kayser, Maret Abeln, Lara
Neldner
III. Damen von links nach rechts: Nicole Witt, Andrea Hogertz, Sabine
Burrichter Unser Verein war in den diesmal insgesamt 11 Endspielen
mit 4 Mannschaften vertreten, wobei die Schülerinnen mit 5:0 gegen BW Ramsloh
und die III. Damen mit 5:3 gegen SV Höltinghausen zu den diesjährigen
Titelträgern zählen. Leider mussten sich unsere Mädchen mit 3:5 knapp dem STV
Barßel geschlagen geben. Im mit Spannung erwarteten Endspiel der Damen A Konkurrenz
musste dann auch unsere I. Damenmannschaft gegen BW Ramsloh eine 3:5 Niederlage
„einstecken“. Die Ergebnisse im Einzelnen: Herren B: SV Höltinhausen – BV Essen 5:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.01.2016
Jahresabschluss in Molbergen
Petra von Höven-Bockhorst, Hille Eckholt, Hans-Jürgen Koopmann) Außerdem
wurde eine wichtige Person der Jugendkoordinatoren verabschiedet.
Ulrike Pigge
legt ihre Arbeit im Jugendbereich ab. Mit einem großen Dankeschön für
die jahrelange
Unterstützung bedankten sich alle mit stehenden Ovationen und
lautstarkem
Applaus.
(
(Text: Karina Morasch Foto: Thomas Grüß-Niehaus) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05.01.2016 Bezirksindividualmeisterschaften der Senioren vom 15.11.2015 Von den Siegern und Erstplatzierten der Bezirksindividualmeisterschaften der Senioren sind einige Foto´s erstellt worden. Auf vielfachem Wunsch hin, möchten wir hier die Möglichkeit bieten, diese Bilder per E-Mail als ZIP-Datei anzufordern. Wenn ihr hier klickt, schicken wir euch die gewünschten Bilder. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.12.2015 Nachwuchs Konkurrenzen kämpfen ums Treppchen
Ein
großes Lob geht auch an alle Helfer des Turniers. Zusammen führten Sie
reibungslos durch das Turnier. Somit hatten alle einen spannenden und
erfolgreichen Nachmittag.(Mehr Bilder in der Fotoecke) Außerdem
möchte der SVM nochmals auf die Doppel- Vereinsmeisterschaften der Damen und
Herren aufmerksam machen. Am 2. Januar um 13 Uhr in der Dreifeldturnhalle mit
anschließender Feier. Nun
zu den Platzierungen der einzelnen Spieler und Spielerinnen in allen
Altersklassen: Jungen
: 1. Leon Ortmann 2. Nils Fehrlage 3. Dirk Eckholt 4. Benno Bahlmann 5. Marcel
Dubhorn Schüler
A : 1.Hannes Busse 2. Tobias Lautenschläger 3. Lorenz Dubhorn 4. Peter
Bahlmann Schüler
B : 1. Marius Abeln 2. Paul Meyer 3. Lukas Lautenschläger 4. Max Claus 5. Tim
Flerlage Mädchen
: 1. Klara Bruns Schülerinnen
A : 1. Maret Abeln 2. Lara Neldner 3.
Antonia Claus 4. Christina Kayser Schülerinnen
B : 1. Pia Kayser 2. Fine Hannemann Schülerinnen
C : 1. Maja Felstermann 2. Kira
Irmer
Text und Foto: Karina Morasch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.11.2015 Ehrung für Ulrike Pigge auf "Ball des Sports" Am 07.11.2015
fand unser diesjähriger "Ball des Sports" statt und Ulrike Pigge wurde
von unserem 1.Vorsitzenden des Sportvereins Erwin Budde geehrt.
Hier die Laudatio von Hans-Jürgen Koopmann: "Die Tischtennis-Abteilung möchte heute eine Person ehren,
die es schon längst verdient hat. Diese Person ist weiblich und hat in der
TT-Abteilung in allen Mannschaften von der Schülerinnen- bis zur
Damenmannschaft erfolgreich gespielt.Man kann getrost sagen, dass Sie seit vielen Jahren eine
treue Seele der TT-Abteilung ist.Heute spielt sie immer noch sehr erfolgreich in der 2.
Damenmannschaft und ich denke jetzt weiß jeder, dass Ulrike Pigge gemeint ist. Liebe Ulrike in diesem Jahr spielst du 33 Jahre
Tischtennis und hast 20 Jahre als Jugendkoordinatorin im TT-Vorstand
mitgewirkt. Ohne Ulrike wäre im Jugendbereich sicherlich einiges nicht so
überaus positiv und erfolgreich gelaufen. Ulrike opfert viel Zeit für den
Tischtennisnachwuchs und ist in ihrer ruhigen und hilfsbereiten Art bei allen
sehr beliebt. Mit viel Engagement betreut und fährt sie heute unsere 2.
Mädchenmannschaft. Wir hoffen, dass du noch viele Jahre weiter unserem
TT-Sport treu bleibst. Für deinen unermüdlichen Einsatz möchten wir uns heute
bei dir bedanken und besonders auszeichnen." Herzlichen Glückwunsch!!! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.10.2015 Vereinsanalyse - Besuch von Udo Sialino und Kerstin Schlangen vom TTVN
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
30.09.2015
Nadine Bahlmann, Pia Kayser und Nils Fehrlage neue Kreismeister!![]() In
der Damen A Klasse ist Nadine Bahlmann (links) neue
Kreismeisterin. Sie konnte sich gegen Pia Kayser durchsetzen, Pia
konnte dann den Titel in der Damen B Konkurrenz entgegen nehmen. Im
Doppel spielte Nadine in der Herren C Klasse mit. Auch
hier konnte sie an der Seite von Falko Engel vom BV Essen die
Kreismeisterschaft
erringen. Weitere Erfolge sind zwei dritte Plätze von Marcel
Tabeling und Daniel Budde in der Herren
B Klasse.Im Herren B Doppel mussten sich Marcel und Daniel im Finale knapp
geschlagen geben und wurden somit
Vizekreismeister. Alle Ergebnisse der Kreismeisterschaften hier.
(Text: Daniel Budde Fotos: Willi Berssen) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
28.09.2015
Sehr erfolgreiche Teilnahme an den Nachwuchs-Kreismeisterschaften Am 26.09.15 und 27.09.15 fanden die Nachwuchs-Kreismeisterschaften
in Löningen statt, an denen der SV Molbergen sehr erfolgreich teilnahm. Wir
traten mit insgesamt 10 Spielerinnen und Spielern in 5 Altersklassen an, wobei
wir 4 erste Plätze, 3 zweite Plätze und 2 dritte Plätze holten. Weitere Ergebnisse findet ihr hier:
(Text und Fotos: Fabian Koopmann) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.09.2015 Landesranglistenturnier in Oker - Klara Bruns belegt Platz 5
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.09.2015 Neue Vereinsmeister: Klara Bruns und Markus Koopmeiners![]() von links: Thomas Grüß-Niehaus, Klara Bruns, Markus Koopmeiners und Daniel Budde Dieses
Jahr gingen die Titel des Vereinsmeisters und der Vereinsmeisterin der
Tischtennisabteilung des SV Molbergen an Markus Koopmeiners und wie im Vorjahr
an Klara Bruns. Mit einer Teilnahme von 14 Herren und 5 Damen ging das Turnier
zwar schnell aber dennoch spannend von der Bühne. Die
Damen starteten im direkten Vergleich ins Turnier. Nach vielen guten
Ballwechseln stand die Favoritin der Damen schnell fest. Mit nur einem
Satzverlust gegen Nadine Bahlmann, gewann Klara Bruns souverän den Titel zur
Vereinsmeisterin. Die
Herren spielten in 3 Gruppen gegeneinander. Dabei spalteten sich die 1. und 2.
Platzierten in die A - Endrunde und die 3. bis 5. Platzierten in die B -
Endrunde. Die Favoriten des Turniers kristallisierten sich raus und es folgten
erstklassige Spiele. Nach einem spannenden Halbfinale setzten sich Tim
Burrichter und Markus Koopmeiners durch. Dabei konnte Markus Koopmeiners das
Turnier für sich entscheiden und den Pokal der Herren A - Konkurrenz entgegen
nehmen. In der B - Konkurrenz, der Trostrunde, lief es nicht weniger spannend
ab. Im Finale standen sich Daniel Budde und Thomas Grüß-Niehaus gegenüber. Mit
einem 3:1
Sieg setzte sich Daniel Budde
schlussendlich
durch.
(Text und Foto: Karina Morasch) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
02.09.2015
"SportAktuell" online In den nächsten Tagen erscheint wieder die "SportAktuell" des Gesamtvereins, welche der aktuellen Tageszeitung beigelegt sein wird. Hier schon mal vorab "unser Anteil" an der aktuellen Ausgabe. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.07.2015
Toller "Action-Day" in unserer Turnhalle Auch in diesem Jahr hat unsere Tischtennisabteilung zu den Ferienpassaktionen des GJR Molbergen beigetragen. Beim diesjährigen Action-Day haben 32 Kinder teilgenommen, die durch viele Aktionen wie Vierertisch, Parcourlauf, Bandentischtennistennis und viele andere kleine Ballspiele spielerisch mit einigen Helfern in den Tischtennissport reinschnuppern konnten. ![]() (Text: Nadine Bahlmann Foto: Hans-Jürgen Koopmann) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.07.2015
Molberger Tischtennis erfolgreich wie nie. Harmonische Generalversammlung 2015. Wie die Überschrift schon verrät - dieses
Jahr war die sportlich erfolgreichste Saison der Tischtennis-Abteilung des SV Molbergen
in ihrer mehr als 50-jährigen Geschichte. Die Ergebnisse, Platzierungen,
Meisterschaften und Aufstiege in allen Bereichen übertrafen noch die Spielzeit
2013 mit den schon so tollen Erfolgen. Obmann Hans-Jürgen Koopmann, die Koordinatoren Damen, Herren
und Nachwuchs sowie die MannschaftsführerInnen listeten die vielen sportlichen
Erfolge aller Sparten auf. Besonders hervorzuheben sind die Durchmärsche und
Aufstiege der 1. Damen- und der 1. Herren-Mannschaft in die jeweilige Landesliga.
Die Herren II steigen in die Bezirksliga auf. Alle übrigen 8 Teams behaupteten
sich in ihren Staffeln. Die Damen krönten ihre tolle Saison mit den Erfolgen in
den Pokalwettbewerben bis hinauf zu den Deutschen Pokalendspielen. Auch die
Herren I, die Jungen und die Schülerinnen wurden Pokalsieger. Herausragende Ergebnisse lieferten z.B. Klara Bruns,
Carolin Willenborg, Pia Kayser, Leon Ortmann Nils Fehrlage, Manfred Bosse und
Monika Brinkmann bei ihren jeweiligen Ranglisten-Erfolgen ab. Weitere Highlights waren die Wahl von Michael Busse zum
"Sportlers des Jahres 2014" und die Auszeichnungen von Ruth Gruschka
und Klara Bruns mit Ehrengaben des SV Molbergen auf dem "Ball des
Sports". Koopmann bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern, den
Jugend-Koordinatoren, dem Jugendausschuss, dem Trainerteam, den Betreuern,
Mannschaftsführern und den vielen Aktiven, die jederzeit wie selbstverständlich
ehrenamtliche Aufgaben wahrnehmen. Ein Dankeschön galt auch den Sponsoren, die
wieder mal für die Ausstattung der Aktiven mit neuen Trikots gesorgt haben. Die Wahlen für die verschiedenen Ämter im Verein brachten
keine Überraschungen mit sich. Obmann bleibt weiterhin Hans-Jürgen Koopmann,
Finanzverwalter wie seit 39 Jahren Hubert Budde. Damenkoordinatorin bleibt
Petra von Höven-Bockhorst, bei den Herren sind Thomas Grüß-Niehaus und Daniel
Budde verantwortlich. Wie bereits seit 31 Jahren bleibt Werner Stöckel für das
Inventar verantwortlich und die Jugendkoordinatoren sind Nadine Bahlmann, Lisa
Wehage, Fabian Koopmann, Michael Busse, Frank Hagen und Marcel Tabeling. Nach
ihrem Ausscheiden aus diesem Gremium wurden Nadine Nordlohne und Ulrike Pigge
besonders geehrt. Für die Presse ist Karina Morasch und für die Homepage Jürgen
Meiners verantwortlich. Alle Aktiven freuen sich bereits auf die Aktivitäten in
der kommenden Saison 2015/16, die da sind: die Einzel-Vereinsmeisterschaften
für Damen und Herren am 4.9. um 19 Uhr, die Kreismeisterschaften vom 25. bis
27.9. in Löningen, „Ball des Sports“ am 7.11. bei Schnieder, die Bezirksmeisterschaften
der Senioren in Molbergen am 15.11. ab 10 Uhr. die Doppel-Vereinsmeisterschaften
und Jahresabschlussfete am 2.1.2016 um 13 Uhr und die Kreispokalendspiele in
Molbergen am 9.1. um 14 Uhr.
Der Vorstand der Molberger Tischtennisabteilung im Jahr
2015 mit von links: Michael Busse, Werner Stöckel, Frank Hagen,
Thomas-Grüß-Niehaus, Nadine Bahlmann, Daniel Budde, Petra von Höven-Bockhorst,
Marcel Tabeling, Hans-Jürgen Koopmann, Fabian Koopmann und Jürgen Meiners.
Text: Heinz Fischer Foto: Jürgen Meiners |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
28.06.2015
Pia Kayser erfolgreich beim Bezirksvorranglistenturnier in Spelle Am Samstag, den 27.6.15 starteten Fine Hannemann und Pia Kayser bei den
Schülerinnen B Am Sonntag, den 28.6.15 gingen gleich drei Spielerinnen bei den Schülerinnen A
an den Start . Hier platzierte sich in Gruppe 1 Maret Abeln nach spannenden
Spielen mit 7:2 auf den dritten Platz, Pia belegte Platz zwei mit 8:1 Spielen.
Carolin Willenborg wurde in Gruppe 2 mit 9:0 Spielen Erste . In der Endgruppe
verlor Carolin beide Spiele mit 1:3. Pia dagegen gewann beide Endrundenspiele
mit 3:1 und belegte Platz 2 vor Carolin, die am Ende den 3. Platz belegte. Damit qualifiziert sich Pia bei dem Endranglistentunier Weser-Ems in Emden Borssum in der Schülerinnen A und B Konkurrenz. Auch Carolin wird dort in Schülerinnen B an den Start gehen, aber im Oldendorfer Trikot, alles Gute! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
28.06.2015
Petra und Patrick Sieger beim Klick-Klack Turnier Tischtennis Jux-Turnier schwach besucht Die Tischtennisabteilung des SV Molbergen konnte
bei der Neuauflage ihres diesjährigen Klick-Klack-Jux-Turniers trotz der
Teilnahme einiger Peheimer Damen nur eine schwache Beteiligung verzeichnen.
Sport und Vergnügen kamen deshalb aber nicht zu kurz. Die zusammengelosten Paarungen lieferten sich spannende
Spiele mit teils knappen Ergebnissen. Petra von Höven-Bockhorst und Patrick
Scheper dominierten das Feld mit 6:0 Siegen vor Alina Wernke/Manfred Bosse
(5:1) und Birgit Koopmann/Markus Koopmeiners (3:3). ![]() (Patrick Scheper und Petra von Höven-Bockhorst) ![]() (Manfred Bosse und Alina Wernke mit Petra) ![]() (Markus Koopmeiners und Birgit Koopmann) ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.06.2015
Erfolgreiche Kreisrangliste für unseren Nachwuchs![]() Weitere Ergebnisse findet ihr hier |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.05.2015
Bundespokalfinale der Damen in Gütersloh![]() Unsere 1. Damenmannschaft ist erfolgreich ins Bundespokalfinale gestartet. Im ersten Vorrundengruppenspiel (Achtelfinale) konnten sie gestern die Partie gegen den TuS Huchting (Bremen) mit 4:1 erfolgreich für sich gestalten. Heute geht´s weiter gegen FV Wiesental (Baden Württemberg) und morgen mit zwei Spielen gegen SV Westgartshausen (Baden Württemberg) und SC BW Ottmarsbocholt (Nordrhein-Westfalen). Weiter so Mädels..... Aktualisierung vom 15.05.2015 um 11:00 Uhr ....noch ein Sieg! Der FV Wiesental wurde mit 4:2 besiegt, das war´s für heute, den Rest des Tages gilt es Kräfte sammeln, morgen geht´s mit zwei Spielen weiter. Mal sehen was noch geht..... ![]() Aktualisierung vom 16.05.2015 um 13:00 Uhr ...am dritten Tag im dritten Spiel gab es die erste Niederlagen (2:4 gegen SVWestgartshausen), aber das gute ist, es geht gleich weiter und im nächsten Spiel um 14:00 Uhr kann alles schon wieder ganz anders aussehen... ![]() Aktualisierung vom 16.05.2015 um 15:45 Uhr ...Schade, das letzte Spiel gegen Ottmarsbocholt ging soeben mit 3:4 nach hartem Kampf verloren. Zwei Spiele gewonnen und zwei Spiele in der Vorrude verloren. Petra schreibt: "Somit sind wir unglücklicher Dritter in der Gruppw geworden und können uns nun entspannt zurücklehnen. Wir hatten ein paar schöne Tage und danken auch unseren Fans. Lg" ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.05.2015
"Mission" Landesliga mit Sieg und Niederlage
Am 10.05.2015 machte sich um 8:30 Uhr unsere I.
Herrenmannschaft auf den Weg zu den Relegationsspielen zur Landesliga nach
Jever. Im ersten Spiel des Tages legte Jever II ein 9:2 gegen
Jever III vor. In unserem Spiel gegen Jever III wurde dann die Nr. 2 von
Jever „eingeflogen“, wonach die folgenden Paarkreuze bei Jever weiter nach
unter rutschten. Somit wurde die Aufgabe für unsere Mannschaft nicht einfacher.
Nach einer 2:1 Doppelführung stellten die bärenstarken Florian Henke, Matthias
Elsen und Mathis Meinders schnell die Zeichen auf Sieg. Nach drei zum Teil
unglücklichen Niederlagen von Jan Eckholt, Josef Bruns und Patrick Scheper im mittleren bzw unteren Paarkreuz machten
dann Florian Henke, Matthias Elsen, Mathis Meinders und Jan Eckholt den Sack zum
9:4 zu. Nun kam es zum Endspiel gegen Jever II. Dieses Spiel
musste aufgrund der Vorergebnisse gewonnen werden. Ein Unentschieden würde
unserer Mannschaft nicht reichen. Hier setzte Jever II nun eine neue Nr. 3 ein,
wonach sich das folgende Paarkreuz wiederrum nach unten verschob. Nach 1:2
Doppelrückstand spielten Florian Henke und Matthias Elsen eine 3:2 Führung
heraus. Danach gingen im mittleren Paarkreuz beide Spiele jeweils knapp im 5.
Satz verloren. Der junge Nils Fehrlage spielte ganz groß auf und gewann sein
Spiel mit 3:0 zum 4:4. Anschließend musste Josef Bruns mit einer 9:11
Niederlage im 5. Satz passen. Nach einer sehr unglücklichen Fünf-Satz-Niederlage
von Florian Henke konnte der in Superform spielende Matthias Elsen im oberen
Paarkreus noch einmal auf 5:6 verkürzen. Nachdem Jan Eckholt,Mathis Meinders
und Josef Bruns nach tollen Ballwechseln keine Siege mehr einfahren konnten
wurde das Ziel Landesliga-Aufstieg äußerst knapp verpasst. Es besteht aber noch
Hoffnung evtl. als Relegationszweiter aufzusteigen. Warten wir es ab! Unsere I. Herrenmannschaft (Florian Henke, Matthias
Elsen, Jan Eckholt, Mathis Meinders, Josef Bruns, Patrick Scheper und Nils
Fehrlage) konnte nach tollen Spielen erhobenen Hauptes die Halle in Jever
verlassen. Molbergen wurde um 0:00 Uhr wieder errreicht. Ein sehr langer
Sonntag (Muttertag). Vielen Dank auch an die vielen TT-Fans aus Molbergen für
die tolle Unterstüzung! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.05.2015
Relegationsspiel der 4.Herren am Wochenende
Die 4.
Herrenmannschaft machte sich mit den Routiniers Walter Burrichter, Holger
Fasold und Hans-Jürgen Koopmann und den talentierten Jugendlichen Nils Fehrlage,
Hendrik Hogertz und Dirk Eckholt auf nach Löningen zum Aufstiegsspiel in die
Kreisliga. Nach den Doppeln gingen die Molberger mit 2 : 1 in Führung, wobei das Doppel Walter Burrichter/Hendrik Hogertz denkbar unglücklich im 5. Satz nach einer 7 : 3 Führung noch verloren wurde. Bis zur Molberger 3 : 2 Führung konnten die Löninger noch mithalten bis Molbergen anschließend auf 7 : 2 davon zog und sich somit einen überraschend hohen 9 : 3 Sieg erkämpfte. Herausragende Spieler mit 2 Siegen waren Nils Fehrlage und Walter Burrichter. Ungeschlagen blieben ebenfalls Hendrik Hogertz, Hans-Jürgen Koopmann und Dirk Eckholt. Damit ist der Aufstieg in die Kreisliga perfekt. (Text: Hans-Jürgen Koopmann) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.05.2015
Terminangelegenheit Der Vorstand möchte euch alle zu der
Mitgliederversammlung am Montag, 29. Juni 2015 um 19:30 Uhr im Sportheim ‚Am
Waldeck‘ einladen. Wichtige Punkte sind unter anderem Berichte, Wahlen und Vorstellung unserer Vereinsstruktur der TT-Abteilung. Wir bitten um eine gute/rege Beteiligung. Nach der Versammlung ist für das leibliche Wohl gesorgt. Ihr findet die Tagesordnung hier |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.04.2015
Bezirksmeisterschaften Weser-Ems Am
25.4.15 fanden die Bezirksmannschaftsmeisterschaften
Weser-Ems in Jaderberg statt. Dort holten unsere Schülerinnen einen
hervorragenden 3. Platz. Gespielt wurde jeder gegen jeden, da zwei
Mannschaften aus Krankheitsgründen
nicht teilgenommen hatten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25.04.2015
Drei Meisterschaften der TT-Abteilung Die TT-Abteilung des SV Molbergen hat eine erfolgreiche Saison 2014/15 zu Ende gebracht. Die TT-Abteilung glänzt mit 3 Meistertiteln und 3 Vizemeisterschaften, die zu Relegationsspielen zum Aufstieg berechtigt. Die Schülerinnen, die zur Halbserie noch Zweiter waren, konnten in einer spannenden Saison die Meisterschaft mit 30:2 Punkten vor Langförden einfahren. Dieses war nach einer tollen Leistung einem 8:4 Sieg gegen Langförden geschuldet. Schützenhilfe leisteten auch die Mädchenmannschaft durch einen 8:4 Sieg gegen Langförden. Am Ende erreichten die Mädchen einen guten 4. Platz. Die Schülerinnen werden in der neuen Saison in der Mädchen-Bezirksliga spielen. Die 1. Damen-Mannschaft gewann souverän und deutlich überlegen die Meisterschaft in der Bezirksoberliga mit 36:0 Punkten und 144:30 Spielen. Damit ist der Aufstieg in die Landesliga perfekt. Die 2. Damen-Mannschaft belegt in der Bezirksliga einen 4. Platz und die 3. Damen-Mannschaft ebenfalls einen 4. Platz in der Bezirksklasse. Die Herren stehen den Damen nichts nach und haben mit der 2. Herren-Mannschaft einen Meistertitel in der 1. Bezirksklasse errungen, der zum Aufstieg in die Bezirksliga berechtigt. Die Meisterschaft wurde überlegen mit nur zwei Unentschieden und 34:2 Punkten besiegelt. Weiterhin stehen bei den Herren 3 Vizemeisterschaften zu Buche, die zur Qualifikation für die Relegationsspiele am 09./10. Mai 2015 berechtigen. Die 1. Herren-Mannschaft spielt um den Aufstieg zur Landesliga, die 3. Herren-Mannschaft zur 1. Bezirksklasse und die 4. Herren-Mannschaft zur Kreisliga. Die Jungen, die zur Hinserie noch auf einem Abstiegsplatz
standen, konnten in einem spannenden Saisonfinale am letzten Spieltag den
Klassenerhalt in der Bezirksliga mit einem 8:1 Sieg gegen den Tabellenletzten
Riemsloh sichern. Die weiteren Jugendmannschaften, die 1., 2. und 3. Schülermannschaft belegen auf Kreisebene Plätze in den mittleren und unteren Tabellenregionen. (Bericht: Hans-Jürgen Koopmann) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4.04.2015
Manfred Bosse gewinnt Kreisrangliste
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.04.2015
Landespokalsieger Damen - SV Molbergen Ungeschlagen konnte gestern unsere 1. Damenmannschaft in Gifhorn den Titel als Ladespokalsieger 2015 in der Damen-B-Konkurrenz erringen. In spannenden und hochklassigen Spielen besiegten sie den TuS Fleestedt mit 5:4 (nach 2:4 Rückstand), den SV Brokeloh mit 5:0 und MTV Bettingerode mit 5:3. Dieser Titel berechtigt die Damen zur Teilnahme an den Deutschen Pokalendspielen vom 14. bis 17.05.2015 in Gütersloh. Ein außerordentlich guter Erfolg. Die ganze Abteilung gratuliert herzlich!!! Großer Dank auch an Florian Henke (Coach) und Daniel Budde (Fahrer +Fotograf). ![]() von links: Nadine Bahlmann, Monika Brinkmann, Petra von Höven-Bockhorst und von allen auf Händen getragen Klara Bruns |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.04.2015
Unsere 1. Damen ist Bezirkspokalsieger Am vergangenen Sonntag, den 12.04.2015 konnte unsere 1. Damen ungeschlagen beim Bezirkspokalfinale in Hude den Titel erringen. Sowohl den SV Bawinkel (5:2), TV Jahn Delmenhorst (5:4) als auch den SV Ochtersum (5:2) konnten unsere Damen hinter sich lassen. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolge bei den Landespokalendpielen in Gifhorn am kommenden Wochenende. ![]() Üben konnte man das Feiern ja schon, weil die Meisterschaft in der Berzirksoberliga schon länger feststeht. Auch hierzu "Herzlichen Glückwunsch". ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19.03.2015
Monika Brinkmann holt Gold bei den Landesmeisterschaften der Seniorinnen am 14. + 15.03.2015 in Dinklage An der Seite von Jessica Boy, die mit dem TSV
Heiligenrode, Bezirk Hannover, in der Regionalliga spielt, schafften die Beiden
in der Altersklasse 40 einen riesen großen Erfolg:„Gold im Doppel“ Im ersten Spiel verloren sie gleich den ersten Satz,
konnten das Spiel aber dann 3:1 für sich entscheiden. Im Viertelfinale trafen
sie auf die Zwillinge vom Dahlenburger SK, Bezirk Lüneburg, die sie ganz klar
mit 3:0 bezwangen. Beeindruckend war auch das Halbfinalspiel gegen das gesetzte
Doppel: Joanna Jerominek (Bezirk Braunschweig)/Corinna Stein (Bezirk Hannover),
hier konnten sie mit vielen schönen Ballwechseln das Spiel mit 3:0 für sich
entscheiden. Ihre Finalgegner waren das Spitzendoppel Anke Black und Susanne
Meyer vom TuS Sande. Auch hier ließ sich das Duo nicht aus der Ruhe bringen und mit einem grandiosen 3:1 Erfolg war die
Sensation perfekt, sie waren Landesmeisterinnen im Doppel. Am Tag zuvor holten Monika und ihr Bruder Josef Rempe im
Mixed Bronze. Josef vor Jahren Spieler des TTV Garrel-Beverbruch, spielt heute
mit dem Verein Arminia Vechelde,
Bezirk Braunschweig, in der Landesliga. Obwohl die Geschwister schon jahrelang
nicht mehr zusammen gespielt haben, klappte es sehr gut und sie konnten die
ersten beiden Spiele ganz klar in 3 Sätzen für sich entscheiden. Im Viertelfinale
mussten sie alles geben und bezwangen ihre Gegner ganz knapp mit 3:2. Erst im Halbfinale unterlagen sie in
einem spannenden Match dem gesetzten Weser-Ems Mixed Anke Black und Marco
Stüber mit 2:3 Sätzen. Herzlichen Glückwunsch. Sicherlich hat auch die starke Unterstützung der Familie
Rempe zu diesem Erfolg beigetragen. Schön, dass ihr dabei ward. Im Einzel wurde Monika Gruppenzweite und hatte damit die
Qualifikation für die Hauptrunde am Sonntag erreicht. Dort schied sie im
Achtelfinale aus. Petra von Höven-Bockhorst erreichte in ihrer Alterklasse
50 im Einzel auch als Gruppenzweite die Hauptrunde und schied dann im
Achtelfinale aus. Im Doppel spielte Petra mit Christiane Enneking, die im
Verein Schwarz-Weiß Oldenburg bei den Herren spielt. Sie hatten leider ein
wenig Pech und verloren das erste Spiel im fünften Satz 11:9 und waren somit
ausgeschieden. Auch im Mixed scheiterte Petra mit ihrem Partner Peter
Thomä aus Göttingen in der ersten Runde ganz knapp im fünften Satz. Ein großes Dankeschön an Andre Hälker und dem Team desTV
Dinklage für ein hervorragend organisiertes Turnier mit schöner Atomsphäre. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.03.2015 Erfolgreiche Teilnahme beim Kreisentscheid der Minimeisterschaften Die Spielerin Karin Schlak belegte bei den Mädchen in der Altersgruppe 11 - 12 Jahre den 4. Platz. Ebenfalls in der gleichen Altersgruppe der Jungen belegte Julian Holstein den 4. Platz |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.03.2015 "SportAktuell" mit viel Tischtennis Die 7. Ausgabe der SVM-Vereinszeitung
"SportAktuell" ist auf dem Markt. Inhalte und Bilder aus allen
Abteilungen. Höchst informativ, gut lesbar und mit gaaaaanz viel
Tischtennis auf 14 Seiten. Wer die gedruckte Zeitung nicht hat, kann sich "unsere
Seiten" mit dem nebenstehenden Link 'SportAktuell' auf den Bildschirm
holen. Dort stehen übrigens auch noch unsere Berichte der ersten sechs Ausgaben
zur Verfügung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.02.2015 Alle Minis für den Kreisentscheid in Ramsloh qualifiziert![]()
Die
Ergebnisse der Minis stehen fest. Dieses Jahr begrüßte Obmann Hans- Jürgen
Koopmann leider nur 11 Kinder zu den diesjährigen Tischtennis
Minimeisterschaften in Molbergen. 2 Mädchen und 9 Jungen waren dabei. Somit
blieben leider viele spannende Spiele aus und die Sieger standen in einigen
Altersgruppen von vorne rein fest. Wie immer waren Helfer während des Turniers anwesend,
um die Kleinen zu betreuen. Die Kinder spielten in drei Altersgruppen um den
Sieg. Der
Vorteil der geringen Teilnehmerzahl ist jedoch, dass alle Mädchen und Jungen
zum Kreisentscheid am Sonntag, den 1. März 2015 in Ramsloh qualifiziert sind. Hier die jeweils vier Erstplatzierten:
Jungen I (8 Jahre und jünger): 1. Jonas Lautenschläger, 2. Silas
Nordenbrok Mädchen I (8 Jahre und jünger): keine Teilnehmer |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.02.2015
Landesmeisterschaften Damen 2015 Klara Bruns erreicht Viertelfinale Am vergangenen Wochenende fanden die 68. Landesindividualmeisterschaften der Damen und Herren in Oesede statt. Abzusehen war das Erreichen des Viertelfinals oder generell der Hauptrunde im Vorfeld nicht, sodass Klara völlig zufrieden und ausgelassen am Sonntag die Heimfahrt antrat.
Im ersten Gruppenspiel stand direkt Gruppenkopf Maren Henke (Oldendorf) auf dem Plan. Total nervös
startete Klara ins Turnier, konnte jedoch
der klaren Favoriten einen Satz abknüpfen, der sich im Nachhinein für
sehr wichtig herausstellte. So ging das erste Spiel verloren, was jedoch nicht
anders erwartet werden konnte und somit die Siege in den folgenden Einzeln
erzielt werden mussten. Das zweite Gruppenspiel wurde gegen Tatjana Rummel
(Rehburg) bestritten. Hier ging Klara vermutlich leicht favorisiert ins Spiel.
Die Partie entwickelte sich offen und eng, unterstützt von der eher mäßigen
Leistung Klara’s. Am Ende ging auch diese Partie knapp mit 3:4 verloren und die
Hauptrunde schien nicht mehr möglich. Doch wie sagt man so schön ? Die Hoffnung stirbt zuletzt.
In der letzten Partie ging es nun hauptsächlich darum wenigstens spielerisch zu
überzeugen und einen versöhnlichen Abschluss zu finden. Ramona Seidel (Hattorf)
hieß die Gegnerin. Unbekümmert legte Klara los und hielt diese Leistung auch
relativ konstant über das ganze Match hinweg, sodass Klara ungefährdet einen
4:1 Sieg einfahren konnte. Da Ramona zuvor gegen die vorherige Gegnerin Tatjana
Rummel gewann und nun 3 Spielerinnen ein Spielverhältnis von 1:2 hatten, begann
das Rechnen. Wie sich am Ende herausstellte gewann Klara genau einen Satz mehr
als die anderen Kontrahenten und zog mit einer Menge Dusel ins Achtelfinale
ein. Wie gewohnt wurde dies noch am selben Tag ausgetragen. Da
Klara als Gruppenzweite die Gruppe schaffte, wartete nun ein Gruppensieger
namens Linda Kleemiß (Neuhaus). Klara ging als totaler Außenseiter in diese
Partie gegen eine Gegnerin aus der Regionalliga im vorderen Paarkreuz. Ohne sich
Gedanken zu machen spielte Klara einfach drauf los – und wie ! Sie überrollte
die Gegnerin, die keine Gelegenheit hatte in ihr Spiel zu finden und gewann
grandios mit 4:0 ! Noch völlig überwältigt vom Vortag hieß es nun das Können
auch der Gegnerin Lotta Rose (Großburgwedel) aufzuzeigen. Klara ging mit
Respekt, wie sich herausstellte mit zu viel Respekt vor der „großen“ Gegnerin
in das Spiel, agierte leider zu ängstlich und somit war im Viertelfinale mit
einer 0:4 Niederlage Schluss. Eine tolle Erfahrung für Klara, die noch lange an dieses
Turnier zurückdenken wird – Glückwunsch !! (Text und Foto: Florian Henke) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.01.2015
Erfolgreiche Landesmeisterschaften 2015 Klara Bruns erreicht Halbfinale bei den Mädchen Ohne große Ambitionen jedoch voller Spannung ging es am Samstagmorgen Richtung Turnhalle in Dissen am Teutoburger Wald. Nach reibungsloser Fahrt und ausgiebigem Einspielen konnte es dann auch schon losgehen. Erste Gegnerin war Lea Kirchhoff (Oldendorf). Direkt im ersten Spiel eine große Hürde, da die bisherigen Aufeinandertreffen keine Prognose zu ließen. Jedoch meisterte Klara diese Aufgabe mit einer konstanten Leistung, sodass am Ende ein überraschendes 3:0 stand. Mit einem erfolgreichen Start und einer Menge Rückenwind wollte man nun auch die zweite Partie gegen Emilia Wiche (Hannover96) angehen. Mit einer durchwachsenen Leistung und einer Menge Angst vor den Noppen der Gegnerin konnte ein sehr enges 3:2 verbucht werden - nochmal gut gegangen ! Im dritten und letzten Gruppenspiel wartete mit Mareike Burghard (Wrestedt-Stederdorf) eine langbekannte Konkurrentin und ein 3:0 Sieg.
Noch am selben Tag fand das Achtelfinale statt, hier traf
Klara auf Julia Samira Stranz ( Braunschweig). Nach anfänglicher Nervosität und
eingefrorener Bewegung gewann Klara 3:1 und schloss somit den ersten Tag
erfolgreich ab. Nach der Übernachtung im Bezirkshotel startete der
Sonntagmorgen mit den Doppeln an der Seite von Lea Maathuis (Hoogstede), wobei
im Viertelfinale Ende war. Im Einzel-Viertelfinale wartete nun Leonie Krone
(Wissingen). Nach dem Motto „Ich schupfe einen Ball mehr auf den Tisch“ gewann
Klara überraschend klar mit 3:0 und das Ticket für das Halbfinale war gezogen.
Nun war es an der Zeit Niina Shiiba Paroli zu bieten. Mit einer sehr starken
Leistung, vier kaputten Bällen und einer anzuerkennenden Leistung der Gegnerin
war erst im Halbfinale Schluss – ein riesen Erfolg für Klara im ersten Jahr der
Mädchenkonkurrenz. Nach
der Siegerehrung und einer Menge Freude wurde der
Heimweg angetreten. Zwei verpasste Ausfahrten und eine zu früh
genommene
Ausfahrt beeinträchtigte die große Freude
nicht.
(Text und Foto: Florian Henke) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.01.2015
Michael Busse ist "Sportler des Jahres 2014
Die
Laudatio hielt Vorjahressiegerin Petra von
Höven-Bockhorst. Michael Busse hat am 1.7.1977 mit dem
Tischtennisspielen
begonnen. Später legte er einige Jahre Pause ein, bis er eines Tages
mit seinem
Sohn in der Halle stand und es ihn wieder gepackt hatte: das
Tischtennis-Fieber. Er war sofort bereit, sich als Jugendtrainer und
Betreuer
von Nachwuchsmannschaften zur Verfügung zu stellen. Als Fahrer zu
Turnieren
steht er allzeit bereit. Er ist seit Jahren Mannschaftsführer.
Integriert dort
junge Spieler und ist mit viel Elan und Zuverlässigkeit ein Vorbild für
alle
anderen Aktiven. All diese besonderen Verdienste bringen ihm nun den
Titel
„Sportler des Jahres“
ein.
(Text: Heinz Fischer) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.01.2015
Kreispokal-Endspiele![]() Kreispokalsieger 2014 Herren B unsere 1. Herren von links nach rechts: Matthias Elsen, Florian Henke und Jan Eckholt Mit gewohnter Souveränität organisierte unsere Tischtennisabteilung wie schon seit vielen Jahren die Kreispokalendspiele. Obmann Hans-Jürgen Koopmann, Kreissportwart Markus Koopmeiners und die Turnierleitung mit den vielen Mitstreitern aus den Reihen der Aktiven leisteten wieder einmal vorzügliche Arbeit bis hin zu den Siegerehrungen und der Bewirtung der Aktiven und der zahlreichen Besucher. Toller Sport wurde den zahlreichen Zuschauern in allen 10 Wettbewerben geboten. Mit sieben teilnehmenden Mannschaften war der SV Molbergen nicht nur zahlenmäßig, sondern mit vier Pokalsiegen auch erfolgreichster Verein; vor dem STV Barßel mit sechs Teilnehmern und drei Siegen. Im Nachwuchsbereich konnten zwei unserer drei Teams die begehrten Pokale gewinnen: die Schülerinnen mit 5:1 Spielen gegen STV Barßel und die Jungen mit 5:0 Spielen ebenfalls gegen Barßel. Die Mädchen unterlagen dem SV BW Ramsloh denkbar knapp und unglücklich mit 4:5 Spielen. Gleich drei Damenmannschaften kämpften um die Pokalsiege.
Die Erste lies beim 5:1-Erfolg gegen die eigene Zweite nur einen Spielverlust
zu. Die Dritte konnte gegen den STV Barßel mit den zwei Siegen von Nicole Witt
und Andrea Hogertz die Niederlage nicht verhindern. Das Top-Spiel sollte unsere erste Herrenmannschaft gegen den Dauerrivalen BV Essen abliefern. Es wurde zu einer Demonstration von spielerischer Klasse und großartigem Siegeswillen. Matthias Elsen, Jan Eckholt und Florian Henke ließen beim ungefährdeten 5:0-Sieg nur vier Satzgewinne von Ludger Engelmann, Manfred Garwels und Bernard Tegeler zu. Alle Ergebnisse:
Herren-B: Molbergen
– Essen 5:0 Herren-C: Barßel
– Essen II 5:1 ![]() ![]() 1. Damen von links: Monika Brinkmann, Klara Bruns Jungen von links: Hendrik Hogertz, Dirk Eckholt und Nadine Bahlmann und Nils Fehrlage ![]() Schülerinnen von links: Pia Kayser, Nicole Siemens und Carolin Willenborg weitere Foto´s in der Fotoecke Text: Heinz Fischer Foto´s Jürgen Meiners |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
02.01.2015
Vater und Tochter gewinnen Mix. Fröhliche Abschlussfeier beendet das Jahr
Gleich
25 Spieler traten bei den Herren gegeneinander an. Die zugelosten Paarungen
schenkten sich nichts. Alle kämpften um den Einzug ins Finale. Aus den
spannenden Gruppenspielen kamen Mathis Meinders und Fabian Koopmann als Sieger
hervor. Ihnen folgten Markus Koopmeiners mit Bernard Kayser und Leon Ortman mit
Josef Bruns. Bei
den Damen traten sechs Paarungen gegeneinander an. Es galt jeder gegen jeden.
Mit erstklassigen Ballwechseln zeigten die Damen was sie konnten. Zum Schluss
holten sich Monika Brinkmann und Ulrike Pigge den Titel der
Vereinsmeisterinnen, obwohl das Spielverhältnis zum Zweitplazierten mit 4:1
genau gleich stand. Daher mussten Klara Bruns und Claudia Fasold sich mit dem
Zweiten Platz zufrieden geben. Maria Fredeweß und Michaela Schrand belegten den
dritten Platz. Nach
den hochklassigen Damen und Herren Doppeln, wurde das Mixed schon mit Spannung
erwartet. Zwölf Paarungen stachen sich mit viel Mühe im K.O. System
gegeneinander aus. Nachdem alle hervorragend gespielt haben, hießen die
Finalisten Klara Bruns mit Vater Josef Bruns und Monika Brinkmann mit Daniel
Budde. Beide Teams kämpften tapfer um den Titel. Doch am Ende konnte es nur ein
Team werden. Dieses Jahr gewannen Vater und Tochter, Klara und Josef Bruns. Anschließend
kamen alle zur Jahresabschlussfeier zusammen, die mit großer
Beteiligung im
Jugendheim Dwergte statt fand. So konnten die Siegerehrungen
stattfinden und
der neue Sportler des Jahres gekürt werden. Petra von Höven- Bockhorst
hielt
die Laudatio für Ihren Nachfolger in diesem Jahr. Mit einer tollen Rede
wurde
Michael Busse als Sportler des Jahres 2014 geehrt. Sein Einsatz reicht
weit
über den eines normalen Tischtennisspielers hinaus. Er ist nicht nur
Mannschaftsführer der 5. Herrenmannschaft, sondern betreut gleichzeitig
auch
eine Schülermannschaft, die er mit Rat und Tat unterstützt.
(Text:Karina Morasch) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.12.2014
Vereinsmeisterschaften Nachwuchs, Teilnahme vom Vorjahr gehalten. Mit der Teilnahme von 29 Schülern und Schülerinnen konnte die Tischtennis- Abteilung Molbergen wieder eine erfreuliche Teilnahme an den diesjährigen Vereinsmeisterschaften vernehmen. Viele Kinder, die im letzten Jahr bereits teilgenommen haben, traten gegeneinander an. Durch das gute Training im vergangenen Jahr war das Niveau der Spieler merklich gestiegen. Es gab viele spannende Partien zu sehen. Besonders die Schülerinnen B wurden für Ihr Können gelobt. Alle 19 Jungs und
10 Mädchen wurden von unseren freiwilligen Helfern betreut. Auch viele Eltern
bewunderten Ihre Kids beim Spielen an der TT- Platte. Am Ende konnten sich alle
Kinder über Sachpreise, Urkunden, Pokale und Medaillen freuen. Somit ist das Tischtennisjahr des Nachwuchses erst einmal
beendet. Das wöchentliche Training beginnt im nächsten Jahr wieder ab dem
5.1.2015. Platzierungen aller Spieler und Spielerinnen der
verschiedenen Altersklassen: Jungen: 1. Hendrik Hogertz 2. Dirk Eckholt 3. Jannis
Gruschka Die Damen und Herren beenden das Tischtennis Jahr am 27.12.2014 mit den Doppelvereinsmeisterschaften und der anschließenden Weihnachtsfeier. Das Turnier startet um 13 Uhr in der Dreifeldturnhalle. Eines der beliebtesten Turniere des Vereins wird bereits mit Freude erwartet. Als zusätzliches Highlight des Abends wird die Kürung des Sportlers des Jahres den Tag abrunden. Text und Bilder von Karina Morasch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.12.2014 Carolin Willenborg unter den besten 8 in Niedersachsen!![]() Carolin Willenborg hat sich für die
Landesindividualmeisterschaften in Helmstedt qualifiziert. In Begleitung ihres
Trainers Fabian Koopmann spielte Carolin Willenborg eine sehr erfolgreiche Landesindividualmeisterschaft. Sie
spielte zunächst in einer Vierer-Gruppe und konnte
zwei Spiele gewinnen. Damit erreichte sie die KO-Runde. In der KO-Runde
gewann
sie das erste Spiel mit 3 : 0 Sätzen und qualifizierte sich für das
Viertelfinale. Hier traf sie auf die an Nummer 1 gesetzte Spielerin
Linn
Hofmeister und verlor in 0 : 3
Sätzen.
Bericht: Hans-Jürgen Koopmann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.12.2014 Zwei Mannschaften holen die Herbstmeisterschaft! Die 1. Damenmannschaft holte sich ohne Punktverlust die
Herbstmeisterschaft in der Bezirksoberliga. Die 2. Herrenmannschaft spielte im letzten Spiel Remis und sicherte sich ebenfalls die Herbstmeisterschaft in der 1. Bezirksklasse. Weiterhin belegen viele Mannschaften einen guten 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch! (Text: Hans-Jürgen Koopmann) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19.11.2014
Bezirksindividualmeisterschaften der Die
Bezirksindividualmeisterschaften in den
Seniorenklassen 40, 50, 60, 65, 70, 75 und 80 mit 93 TeilnehmernInnen
waren ein
voller Erfolg. Ein reibungsloser Turnierverlauf und viele gute und
spannende
Spiele erlebten die SeniorenInnen und Besucher in der Molberger
Dreifeldhalle. Auch
unsere Lokalmatadorinnen Petra von Höven-Bockhorst (Mitte) und Maria
Fredeweß (2.von rechts) konnten sich in den Siegerlisten verewigen,
Petra wurde Zweite und Maria Dritte in der Klasse der Seniorinnen 50.
Siegerin wurde Annette Mausolf (SV Hespe/Sögel, 2. von links). Die
Siergerehrung wurde vom Bezirksvorsitzenden Bernd Lögering (ganz
links) vorgenommen. Ganz rechts Hans-Jürgen Koopmann.
Petra und Maria konnten sich darüber hinaus noch über den
tollen dritten Platz in der Doppel Konkurrenz der Seniorinnen 40 freuen. Monika
Brinkmann belegte bei den Seniorinnen 40 sowohl im Einzel als auch im Doppel
(zusammen mit Antje Patzelt vom TV Dinklage) jeweils hervorragende fünfte
Plätze. Alle drei haben sich damit auch für die Landesmeisterschaften
qualifiziert. Tolle Leistung. Schöne Foto´s, die von Andrea Niehaus gemacht wurden, findet ihr in der Fotoecke. Alle Ergebnisse findet man unter click-tt/Turnierkalender des TTVN hier klicken Text: Hans-Jürgen Koopmann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.11.2014
Carolin Willenborg und Klara Bruns Gleich 6 SpielerInnen, Carolin Willenborg, Pia Kayser,
Klara Bruns, Maret Abeln, Nicole Siemens und Leon Ortmann, hatten sich für die Bezirksindividualmeisterschaften
qualifiziert. Dieses Turnier fand am letzten Wochenende in Westerholt statt.
Alle SpielerInnen zeigten ihren Altersklassen gute Leistungen. Carolin Willenborg belegte in der Schülerinnen C-Klasse
einen guten 3. Platz. Klara Bruns spielte sich in der Mädchen-Klasse bis ins
Finale vor. Hier unterlag sie denkbar knapp im Entscheidungssatz mit 11:9.
Carolin Willenborg und Klara Bruns haben sich für die Landesmeisterschaften qualifiziert. Hier die Ergebnisse
Text: Hans-Jürgen Koopmann Hier noch ein schöner Bericht aus der Münsterländischen Tageszeitung von Willi Berssen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.11.2014 Ehrungen auf dem "Ball des Sports" In diesem Jahr wurden gleich 2 Personen auf dem „Ball des
Sports“ des SV Molbergen geehrt. Für herausragende sportliche Leistungen wurde
Klara Bruns zur „Sportlerin des Jahres“ der Tischtennis-Abteilung gekürt. Mit der „Silbernen Ehrennadel“ des SV Molbergen wurde unsere langjährige heute noch aktive Spielerin Ruth Gruschka geehrt. ![]() von links nach rechts: Erwin Budde, Klara Bruns, Hans-Jürgen Koopmann und Martin Schrand ![]() von links nach rechts: Erwin Budde, Ruth Gruschka, Hans-Jürgen Koopmann und Martin Schrand (Text:Hans-Jürgen Koopmann, Fotos: Horst Diedrich) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.10.2014 Erfolgreiche Teilnahme bei den Kreismeisterschaften In der Damen A-Klasse konnte Klara Bruns mit erst 15
Jahren den Titel erringen. Oliver Peus wurde in der Herren A-Klasse
Kreismeister. Carolin Willenborg gewann die Schülerinnen B-Konkurrenz und Leon
Ortmann holte den Titel in der Schüler A-Klasse.
Die Ergebnisse im Einzelnen: Auch die Damen und Herren waren erfolgreich. Weitere Ergebnisse können hier
nachgesehen werden. Fotos können auf der Homepage vom STV Barßel angesehen werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.09.2014
Einzelvereinsmeisterschaften 2014 Die jungen Wilden siegen! Neue und alte Vereinsmeister. ![]() von links nach rechts: Hans-Jürgen Koopmann, Marcel Tabeling, Oliver Peus, Klara Bruns Dieses Jahr gingen die Titel des Vereinsmeisters und der
Vereinsmeisterin der Tischtennisabteilung des SV Molbergen an die jüngeren Teilnehmer
des Vereins. Stattliche 24 Herren und 6 Damen nahmen im Jahr 2014 teil. Am Ende
erkämpften sich Oliver Peus und wie schon im Vorjahr Klara Bruns mit viel
Schweiß den Sieg. Die Damen spielten in einer Gruppe im direkten Vergleich
gegeneinander. Nach unzählig guten Ballwechseln stand die Siegerin fest. Die
mit Abstand jüngste Teilnehmerin im Feld Klara Bruns gewann das Turnier erneut
und konnte den Pokal wieder an ihren alten Platz zurück stellen. Ihr folgten
Nadine Bahlmann und Claudia Fasold mit nur einem Satzpunkt Unterschied. Alle
Teilnehmerinnen gaben ihr bestes und spielten in der überhitzten Turnhalle
hervorragende Matches. Die Herren waren in sechs Gruppen eingeteilt. Dabei
spielten sich die 1. und 2. Platzierten in die A- Endrunde und die 3. bis 4. Platzierten
in die B- Endrunde. Die Favoriten des Turniers kristallisierten sich raus und
es folgten hochklassige Spiele. Nach einem spannenden Halbfinale setze sich
Oliver Peus, wie auch im Jahr davor gegen Matthias Elsen und Jan Eckholt gegen
Florian Henke durch. Dieses Mal konnte Oliver Peus den Sieg für sich
entscheiden und stolz den Pokal der Herren A- Konkurrenz entgegen nehmen. In der B- Konkurrenz, der sogenannten
Trostrunde, lief es nicht weniger spannend ab. Nach einem anstrengendem Kampf
mit 3:2 Sätzen konnte sich Marcel Tabeling gegen Fabian Koopmann durchsetzen.
Den dritten Platz
belegten hier Thomas Grüß -Niehaus und
Leon Ortmann.
Text: Karina Morasch und Foto Karina Einhaus weitere Foto´s in der Fotoecke |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
02.09.2014
Ferienpassaktion "Action Day"![]() Schon traditionell seit über 10 Jahren beteiligt sich die TT-Abteilung jährlich am Ferienpassprogramm des GJR Molbergen. 37 Kinder hatten sich beim Kauf des Ferienpaßes in die Teilnehmerliste eingetragen. Sie erlebten einen bunten Nachmittag mit verschiedenen Spielen rund um den TT-Sport. Durchgeführt wurde die Veranstaltung wieder vom Jugenausschuß, zahlreichen Helferinnen und Helfern unserer Aktiven und Obmann Hans-Jürgen Koopmann. Text und Foto: Ulrike Pigge |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05.08.2014
Landesrangliste in Sulingen Carolin
Willenborg hat sich über die Kreisrangliste, über die Bezirksvorrangliste und
Bezirksendrangliste bis zur Landesrangliste in Sulingen, also unter die besten
16 Spielerinnen Niedersachsens, vorgespielt. Dieses Turnier wurde an 2 Tagen
durchgeführt. Am ersten Tag wurde in 2 Gruppen mit jeweils 8 Spielerinnen jeder
gegen jeden gespielt. Carolin Willenborg belegte mit 2 : 5 Spielen den 6. Platz
in der Gruppe A. Am zweiten Tag spielten die ersten 4 Spielerinnen der jeweiligen Gruppen die Plätze 1 – 8 und die anderen Spielerinnen die Plätze 9 – 16 aus. Carolin Willenborg spielte in Hochform und gewann alle 4 Spiele recht deutlich und belegte am Ende einen tollen 9. Platz. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bericht vom 16.07.2014 aus der "Münsterländischen Tageszeitung" |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.07.2014
Bezirksendrangliste in Westerholt Von der Molberger Tischtennis-Abteilung hatten sich 2 Spielerinnen für die Bezirksendrangliste am Samstag/Sonntag 12./13.07.2014 in Westerholt (Aurich) qualifiziert. Die Spielerinnen zeigten viele spannende und hochklassige Wettkämpfe. Klara Bruns belegte bei der weiblichen Jugend einen guten 4. Platz. Darüber hinaus hat sich Klara Bruns mit ihren erst 14 Jahren für die Damen-Bezirksendrangliste am Sonntag 20.07.2014 in Oldendorf qualifiziert. Das ist eine hervorragende Leistung für die junge Spielerin. ![]() Carolin Willenborg errang bei den Schülerinnen C einen beachtlichen 3. Platz. Carolin Willenborg hat sich über einen sog. Verfügungsplatz doch noch für die Landesrangliste am Samstag/Sonntag 26./27.07.2014 in Sulingen qualifiziert. Die einzelnen Ergebnisse sind auf http://turnier.mtv-jever-tischtennis.de/ber_jugend_2014 zu ersehen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.06.2014
Berzirksvorrangliste in Spelle Von der Molberger Tischtennis-Abteilung haben sich gleich 9 SpielerInnen für die Bezirksvorrangliste qualifiziert, die am Samstag/Sonntag 21./22.06.2014 in Spelle (Emsland) stattfand. Die Spieler und Spielerinnen zeigten viele spannende und hochklassige Wettkämpfe. Die beiden Erstplatzierten der einzelnen Spielklassen qualifizieren sich für die Bezirksendrangliste in Westerholt bei Aurich. ![]() ![]() Klara Bruns belegte bei der weiblichen Jugend den 1. Platz. Carolin Willenborg errang bei den Schülerinnen B einen guten 4. Platz und bei den Schülerinnen C den 1. Platz. Damit haben sich beide Spielerinnen für die Bezirksendrangliste qualifiziert, die am 12./13.07.2014 in Westerholt stattfindet. Die einzelnen Ergebnisse sind auf http://turnier.mtv-jever-tischtennis.de/bvr_sued_jugend_2014 zu ersehen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06.07.2014
Große Ehrung für Petra von Höven-Bockhorst Petra von Höven-Bockhorst wurde auf dem TT-Kreistag am 3. Juli für ihre langjährigen herausragenden sportlichen Leistungen und ihren vorbildlichen ehrenamtlichen Einsatz im SV Molbergen und im TT-Kreis Cloppenburg mit der „Bronzenen Ehrennadel“ des Landessportbundes Niedersachsen ausgezeichnet. Jürgen Focke (rechts), Kreissportbund-Vorsitzender, hielt die umfangreiche Laudatio und wurde vom TT-Kreisvorsitzenden Hans Peter Göken unterstützt. ![]() Petra war aber nicht die Einzige; hier die übrigen Geehrten: ![]() Von links: Kreissportbundvorsitzender Jürgen Focke, Klaus-Dieter Thedieck (Spfr. Sevelten) mit der Silbernadel; Petra; Wilhelm Berssen (SV Blau-Weiß Ramsloh) mit der Silbernadel; Georg Mühlsteff (TuS DJK Bösel) mit der Silbernadel; Hans-Peter Göken ![]() Eine besondere Ehrung erfuhr Ernst Weyland vom STV Barßel, der aus Anlass der Vollendung seines 80. Geburtstages mit der „Ehrenurkunde für seine außerordentliche Lebensleistung im Tischtennis“ ausgezeichnet wurde. Seine zahllosen Erfolge in allen Altersklassen bis hin zu den Deutschen Meisterschaften und seine Teilnahme an den Weltmeisterschaften sind seine sportlichen Glanzleistungen; seine Jahrzehnte währenden ehrenamtlichen Tätigkeiten als Abteilungsleiter, Trainer und Betreuer und bis heute als Aktiver in allen Herrenmannschaften der Tischtennisabteilung des TV Barßel suichen ihresgleichen. (Foto´s: Matthias Garwels, Text: Heinz Fischer) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.06.2014
Viel Spaß beim diesjährigen KlickKlack-Turnier Die Tischtennisabteilung des SV Molbergen hat die Saison 2013/2014 erfolgreich abgeschlossen. Das alljährliche KlickKlack-Turnier brachte allen Akteuren viel Spaß und Abwechslung. Aus dem Turnier gingen Mutter und Sohn als klarer Sieger hervor. Maria Fredeweß und ihr Sohn Daniel Budde ließen der Konkurenz keine Chance. ![]() Das KlickKlack-Turnier wird von den Spielern mit völlig identischen Holzschlägern und ohne Belag gespielt. Dies erfordert von den Akteuren besonderes Geschick und ein völlig anderes Spielverhalten als sonst üblich. Gespielt wurde in vier Gruppen mit jeweils vier 2er Mannschaften. Die jeweiligen Gruppensieger spielten im Halbfinale die Finalisten aus. Die folgenden Plätze belegten Martin Wilke/Jan Eckholt (Platz 2), Petra von Höven-Bockhorst/Florian Henke (Platz 3) und Patrick Scheper/Jürgen Meiners (Platz 4) weitere Foto´s in der Fotoecke |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
02.06.2014
Gesellige Generalversammlung 2014, zum letzten Mal in der Gaststätte Drees Mit über 40 Teilnehmern an der diesjährigen Generalversammlung der Tischtennis – Abteilung Molbergen wurde die vergangene Saison abgeschlossen. Dabei spielte der Ort des Geschehens eine besondere Rolle. Denn die Versammlung fand nicht wie üblich im Sportlerheim Molbergen statt, sondern in der Gaststätte Drees. Diese diente jahrelang als Vereinslokal. Hier wurden schon viele Siege und Niederlagen mit Gastvereinen diskutiert und man hat es sich bei reichlich Speis und Trank gut gehen lassen. Obmann Hans- Jürgen Koopmann bedankte sich recht herzlich mit einem Blumenstrauß bei Wirtin Ulla Drees, die stets für gute Verpflegung sorgte.
Sportlich gesehen lief diese Saison nicht ganz so erfolgreich wie die Letzte. Gleich 4 Mannschaften mussten in die Relegation. Zum einen die 1.Damen, zum anderen drei Herrenmannschaften ( 2. / 3. und 5.). Alle bis auf die 3. Herrenmannschaft konnten die Relegation gewinnen und somit die Spielklassen halten. Die 3. Herren verpasste durch die Niederlage leider den Aufstieg. Auch alle anderen Mannschaften konnten die Spielklassen beibehalten und können nun wie gewohnt in die neue Saison starten. Besonders Hervorzuheben ist die Leistung von Monika Brinkmann. Mit Ihrer Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften der Senioren machte sie Schlagzeilen. Zwar kam sie aus den Gruppenphasen der Einzel sowie Doppel nicht heraus, aber das war nebensächlich. Denn erst einmal so weit zu kommen erfordert viel Talent und das hat sie allemal! Auch unsere 2. Damenmannschaft verdient ein extra Lob. Mit 20 Siegen aus 20 Spielen sind die Damen Meister der Bezirksliga geworden. Koopmann bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern, Jugendkoordinatoren, dem Jugendausschuss, dem Trainerteam und bei allen die oft in den Hintergrund geraten. So zum Beispiel Betreuer und Fahrer der Nachwuchsmannschaften oder die einzelnen Mannschaftführer, die für die Koordination der Spiele und gleichzeitig auch für die Ergebniseintragung im Internet zuständig sind. Zur Generalversammlung gehören auch immer die Wahlen der verschiedenen Ämter im Verein. So bleibt es in diesem Jahr beim Alten und alle Mitglieder behalten Ihr Amt. Obmann bleibt weiterhin Hans- Jürgen Koopmann, Finanzverwalter wie seit 38 Jahren Hubert Budde. Damenkoordinatorin bleibt Petra von Höven- Bockhorst, bei den Herren ist es Dr. Thomas Grüß- Niehaus. Inventarverwalter wie bereits seit 30 Jahren bleibt Werner Stöckel und die Pressearbeit wird von Karina Morasch durchgeführt. Die Jugendkoordinatoren bestehen aus Ulrike Pigge, Nadine Bahlmann, Nadine Nordlohne, Lisa Wehage und Fabian Koopmann. Die neue Saison bringt einige Zugänge im Verein mit sich. So kommt Florian Henke vom SV Höltinghausen dazu, der sich zusätzlich auch am Jugendtraining beteiligt. Er wird in der 1.Herrenmannschaft eingesetzt. Außerdem kommen Sabine Burrichter für die 3. Damen und Sasa Cvijetic für die 5. Herren dazu. Eine Person verlässt aus beruflichen Gründen leider den Verein. Katrin Lückmann wechselt nach 20 Jahren beim SVM zum Osnabrücker SC. Somit bleiben noch die kommenden Veranstaltungen, die von
allen Aktiven mit Freude erwartet werden. Wie zum Beispiel das Klick- Klack
Turnier, welches am Freitag den 20. Juni um 18:30 Uhr beginnt. An diesem Tag
werden auch Mannschaftsfotos erstellt. Alle Aktiven werden gebeten in Trikot
und Vereinshosen zu erscheinen. Die Einzelvereinsmeisterschaften für Damen und
Herren finden am Freitag, den 5. September um 19 Uhr statt und die
Kreismeisterschaften am Freitag, den 10. Oktober um 18.30 Uhr.
(Bericht: Karina Morasch) |